Torben Kuhlmann entführt Kinder in die Welt der Zeitreisen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 23. November 2025 liest Torben Kuhlmann im Nordwolle-Museum in Delmenhorst aus „Einstein - Die fantastische Reise“.

Am 23. November 2025 liest Torben Kuhlmann im Nordwolle-Museum in Delmenhorst aus „Einstein - Die fantastische Reise“.
Am 23. November 2025 liest Torben Kuhlmann im Nordwolle-Museum in Delmenhorst aus „Einstein - Die fantastische Reise“.

Torben Kuhlmann entführt Kinder in die Welt der Zeitreisen!

Es ist ein Tag der Bücher und der Neugier, denn der bundesweite Vorlesetag steht vor der Tür. Am Sonntag, den 23. November 2025, wird in der Turbinenhalle in Delmenhorst eine Lesung stattfinden, die große und kleine Leseratten gleichermaßen begeistern wird. Der bekannte Kinderbuchautor und Illustrator Torben Kuhlmann wird aus seinem Werk „Einstein – Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit“ lesen.

Kuhlmanns Buch, das bereits im September 2020 erschienen ist, handelt von einer Maus, die ein Käsefest verpasst und sich daraufhin mit dem spannenden Thema Zeit beschäftigt. Ausgerüstet mit Einsteins Theorien, versucht sie eine Zeitmaschine zu bauen – kein Wunder, dass das Buch nicht nur ab sechs Jahren empfohlen wird, sondern auch auf 128 bunten, detailreichen Seiten daherkommt.

Ein faszinierendes Erlebnis

Die Veranstaltung in Delmenhorst verspricht mehr als nur eine Lesung. Kuhlmann wird die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer in die Welt von Albert Einstein einführen und die Frage aufwerfen, ob es wirklich möglich ist, die Zeit zurückzudrehen. Nach der Lesung wird es zudem eine Signierstunde geben, in der die Kinder die Möglichkeit haben, ihre Exemplare von Kuhlmanns Büchern persönlich signieren zu lassen.

Die Buchhandlung Jünemann wird bei dieser Veranstaltung mit einem Büchertisch im Nordwolle-Museum vor Ort sein. So können Eltern und Kinder gleich vor Ort in die faszinierende Welt der Bilderbücher eintauchen und vielleicht das ein oder andere Buch für sich entdecken.

Vorlesen verbindet und inspiriert

Der Vorlesetag, der seit 2004 am dritten Freitag im November gefeiert wird, hat sich ganz dem Vorlesen verschrieben und fördert die Lesekompetenz sowie die Neugier von Kindern. Delmenhorst wurde nicht ohne Grund 2019 zur „Außergewöhnlichen Vorlesestadt“ ausgezeichnet. Denn Vorlesen bedeutet nicht nur, Geschichten zu erzählen, sondern auch, einen Raum für Fantasie und Wissensdurst zu schaffen.

Zu den Initiatoren des bundesweiten Vorlesetags gehören die Wochenzeitung „Die Zeit“, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung. Sie alle setzen sich dafür ein, dass Kinder vom Zauber des Lesens gefesselt werden und die Freude am Lesen entdecken.

Kuhlmann selbst hat mit seinen Bildern und Geschichten schon viele Kinderaugen zum Leuchten gebracht. Seine Werke fördern den technischen und wissenschaftlichen Geist und zeigen, wie spannend Erfindergeist sein kann. Auch auf seiner letzten Lesereise, die ihn unter anderem nach Köln und Bonn führte, wurde er von den Schülerinnen und Schülern begeistert aufgenommen. Ganz im Sinne seiner Bücher, die mit detailverliebten Illustrationen und historischen Anspielungen überzeugen.

Am 23. November 2025 ist es also soweit: Ein Nachmittag für die ganze Familie, bei dem nicht nur gelesen wird, sondern auch Fragen gestellt, Ideen geboren und sicher auch die eine oder andere Maus in den Gedanken der Kinder herumschwirrt. Haltern hat kürzlich bereits von einer ähnlichen Veranstaltung bei Kuhlmann berichtet, die großen Anklang fand. Wir sind gespannt, was uns in Delmenhorst erwartet!