Neunjähriger Elia begeistert Publikum bei Salzgitter Preisverleihung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 5. Oktober 2025 wird in Salzgitter der Preis „Bunte Sole“ verliehen, um herausragende Leistungen für Integration und Vielfalt zu würdigen.

Am 5. Oktober 2025 wird in Salzgitter der Preis „Bunte Sole“ verliehen, um herausragende Leistungen für Integration und Vielfalt zu würdigen.
Am 5. Oktober 2025 wird in Salzgitter der Preis „Bunte Sole“ verliehen, um herausragende Leistungen für Integration und Vielfalt zu würdigen.

Neunjähriger Elia begeistert Publikum bei Salzgitter Preisverleihung!

Was geht in Salzgitter? Am 5. Oktober wurde wieder einmal der beliebte Preis „Bunte Sole“ verliehen, eine Auszeichnung, die seit 2013 die Menschen ehrt, die sich für Vielfalt und Integration in der Stadt engagieren. Der Abend war geprägt von berührenden Momenten, darunter die eindringliche Rede eines neunjährigen Jungen namens Elia, der mit seiner Ansprache zum Thema Zusammenhalt und friedliches Miteinander die Herzen des Publikums berührte. „Niemanden ausschließen, egal ob in schicken Fußballschuhen oder nicht“, so Elia. Die ehrlichen Worte des Jungen sorgten für tosendem Applaus und Standing Ovations im Saal. Dies zeigt, wie wichtig das Thema Integration in der Stadt ist und wie sehr es die Bürger bewegt.

Die „Bunte Sole“ zielt darauf ab, sowohl herausragende Projekte als auch alltägliche Gesten zu würdigen, die das Miteinander in Salzgitter stärken. Die Verleihung findet jährlich statt und der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. Er kann an Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine verliehen werden. Um auch in Zukunft herausragende Leistungen zu belohnen, sind alle Salzgitteraner aufgerufen, Vorschläge für künftige Preisträger einzureichen. Die Frist dafür endet immer am 29. August.

Bewerbungsprozess und Jury

Um eine Nominierung einzureichen, können Bürgerinnen und Bürger sich direkt an das Referat Sozialplanung und Integration oder an den Bürgerservice für Migranten wenden. Eine unabhängige Jury entscheidet über die Vergabe des Preises. Die Veranstaltung selbst bietet nicht nur eine Preisverleihung, sondern auch ein buntes Abendprogramm mit Künstlern aus dem Bereich Tanz, Comedy und Gesang. Der Eintritt zu diesem Event ist kostenlos, sodass jeder die Möglichkeit hat, an diesem Fest der Vielfalt teilzunehmen.

Das Referat Integration in Salzgitter spielt eine wichtige Rolle in der Unterstützung und Förderung von Integrationsprojekten. Es bietet Informationen und Beratungsleistungen zu integrationsrelevanten Themen und hat die Aufgabe, verschiedene Akteure der Stadtverwaltung zu vernetzen. Ziel ist es, Maßnahmen zum Wohle aller Beteiligten zu bündeln und auf kommunaler Ebene gemeinsam zu planen. Hierbei stehen die Vermittlung von Sprachkenntnissen sowie der Zugang zu Bildung und Arbeitsmarkt im Fokus.

Wenn auch Sie Vorschläge einreichen möchten oder mehr über das Referat Integration erfahren möchten, finden Sie auf der Website der Stadt Salzgitter weitere Informationen. Das Referat leistet Vernetzungsarbeit und setzt sich aktiv für eine kulturelle Vielfalt ein, die auf beiderseitigen Bedürfnissen und universellen Werten basiert. So wird Integration nicht nur zum Thema, sondern zu einem gemeinschaftlichen Anliegen, bei dem jede Stimme zählen kann.

Für Vorschläge und mehr Informationen melden Sie sich einfach unter:

  • Referat Sozialplanung und Integration, Joachim-Campe-Straße 6-8, 38226 Salzgitter, E-Mail: integration@stadt.salzgitter.de
  • Bürgerservice für Migranten, Kurt-Schumacher-Ring 4, 38228 Salzgitter, E-Mail: bsfm-salzgitter@t-online.de

Bleiben Sie dran, wenn es wieder heißt: Salzgitter ehrt seine Integrationshelden! Alle Informationen zur „Bunten Sole“ finden Sie auch online unter salzgitter.de.

Für weitere Eindrücke zur letzten Preisverleihung klicken Sie auf news38.de oder erfahren Sie von anderen Vorschlägen durch regionalheute.de.