Emder Minibahner feiern Saisonabschluss – Dampfender Spaß für Groß und Klein!
Am 12.10.2025 feierten die Emder Minibahner ihr Saisonende am Hauptbahnhof mit Fahrten und Vorführungen. Der Winterdampfmarkt findet im Dezember statt.

Emder Minibahner feiern Saisonabschluss – Dampfender Spaß für Groß und Klein!
Am vergangenen Wochenende feierten die Emder Minibahner ihr Saisonende mit einem bunten Treiben rund um ihre beliebte Minibahn. Die Veranstaltung fand direkt gegenüber vom Hauptbahnhof in Emden statt und bot an beiden Tagen eine Vielzahl an Fahrten auf dem Rundkurs an. Viele Besucher, darunter zahlreiche Familien mit Kindern, genossen die Attraktionen auf dem Areal, das vor dreißig Jahren von den enthusiastischen Modellbahnern ins Leben gerufen wurde. Diese Jubiläumsfeier wurde bereits im September gebührend gefeiert, und die Begeisterung für die kleinen Dampfloks scheint ungebrochen, wie nwzonline.de berichtet.
Trotz der wechselhaften Wetterbedingungen – am Samstag schien die Sonne, während es am Sonntagmittag regnete – ließen sich die Besucher die gute Laune nicht verderben. Immer wieder wiederholte sich das Lachen und die Freude der kleinen Fahrgäste, die mit leuchtenden Augen die Fahrt in den kleinen Dampfloks genossen. Diese sind eine Hauptattraktion der Emder Minibahn, die vom Bahnhof bis zu einem kleinen Weihnachtsmarkt führt und dabei reizvolle Landschaften durchquert.
Auf in den Winterdampfmarkt!
Besonders auf die kommende Veranstaltung am 6. und 7. Dezember freuen sich die Emder Minibahner bereits: Der Winterdampfmarkt verspricht wieder ein schönes Erlebnis für die ganze Familie zu werden. Bei dieser Gelegenheit werden neben den kleinen Dampfzügen auch Heißgetränke, Waffeln und Gegrilltes angeboten, um die Stimmung aufzulockern und für das leibliche Wohl zu sorgen. Organisiert wird die Veranstaltung von den Vereinen „Emder Modelldampffreunde“ und „Arbeitskreis zur Erhaltung der Denkmallok“ – zwei Institutionen, die in Emden fest verwurzelt sind und bereits in der Vergangenheit viele Kinder und Erwachsene begeistert haben, wie oz-online.de hervorhebt.
Vor Ort ist auch die historische Denkmallok vom Typ 043, die ein wahrer Anziehungspunkt für Interessierte darstellt. Der Führerstand, in dem die Besucher einen Blick auf die Technik werfen können, wird besonders gerne besucht und sorgt für viel Interesse. Die Gleise der Minibahn, die sich über etwa 750 Meter erstrecken und durch einen Tunnel sowie über eine kleine Eisenbahnbrücke führen, bieten ein nostalgisches Erlebnis, das kaum jemand missen möchte.
Ein Fest für Jung und Alt
Die Emder Miniatur-Dampfeisenbahn, die am Bahnhofsplatz neben der Denkmallok beheimatet ist, zieht jeden Sonntag von April bis September kleine und große Eisenbahnfans an. Die Möglichkeit, mitzufahren und die selbstgebauten Modelle der Eisenbahn in den Maßstäben 1:11 und 1:8 zu bewundern, macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Hier kann man nicht nur nostalgisch schwelgen, sondern auch einfach mal den Alltagsstress hinter sich lassen.
Für die treuen Anhänger und Neugierigen, die das Projekt unterstützen möchten, gibt es vor Ort die Möglichkeit, Spenden zu hinterlassen. So bleibt die kleine Bahn auf Spur und kann auch in Zukunft aufregende Erlebnisse bieten. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Streckensanierung, die zwischen den Events durchgeführt wird, um die Qualität und Sicherheit der Fahrten zu gewährleisten.
Die Emder Minibahner sind also bestens gerüstet, um auch die kommenden Monate mit viel Freude und Dampflok-Romantik zu füllen. Das Team um die Emder Modell Dampffreunde e.V. freut sich darauf, auch weiterhin alle kleinen und großen Eisenbahnfans herzlich willkommen zu heißen!