Hameln besiegt Achim/Baden: Festung Afferde bleibt unbesiegt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

VfL Hameln siegt gegen SG Achim/Baden mit 34:27. Trainer Marc Siegesmund lobt die starke Teamleistung in der Regionalliga.

VfL Hameln siegt gegen SG Achim/Baden mit 34:27. Trainer Marc Siegesmund lobt die starke Teamleistung in der Regionalliga.
VfL Hameln siegt gegen SG Achim/Baden mit 34:27. Trainer Marc Siegesmund lobt die starke Teamleistung in der Regionalliga.

Hameln besiegt Achim/Baden: Festung Afferde bleibt unbesiegt!

Der VfL Hameln hat am 12. Oktober 2025 erneut seine Dominanz in der Regionalliga unter Beweis gestellt und die SG Achim/Baden mit 34:27 besiegt. In der mittlerweile legendären Sporthalle in Afferde bleibt das Team um Trainer Marc Siegesmund mit 18 Heimspielen in Folge ungeschlagen. Dieses beeindruckende Ergebnis untermauert die Position des VfL Hameln als ernsthaften Anwärter auf die Spitze der Liga, während die SG Achim/Baden sich nach dieser Niederlage Gedanken über ihre bisherige Saison machen muss.

Das Spiel begann mit einer spannenden ersten Halbzeit. Der VfL legte kräftig los und führte zur Halbzeit mit 17:12. Für Hameln waren vor allem Tim Jürgens und Janne Siegesmund entscheidend. Jürgens erzielte insgesamt 9 Tore, vier davon aus dem Siebenmeterraum, während Siegesmund ebenso stark auftrat und 7 Tore beisteuerte. Torhüter Cedric Jürgens trumpfte zudem mit einer herausragenden Leistung auf, während SG-Trainer Florian Schacht nach dem Spiel die 28 Fehler seiner Mannschaft als Hauptursache für die Niederlage ausmachte, davon 16 allein in der ersten Halbzeit.

Leistung und Verletzungen

Die SG zeigte zwar in der zweiten Halbzeit ein kleines Aufbäumen, konnte den Rückstand jedoch nicht verkürzen. Fiete Esser verletzte sich während der Partie am Kopf, wobei eine mögliche Gehirnerschütterung befürchtet wird. Ein deutlicher Rückstand von fünf Toren zur Halbzeit stellte sich als schwer zu überwinden heraus. In der 22. Minute war die SG noch auf Tuchfühlung, als Noah Dreyer den Anschlusstreffer zum 11:12 erzielte, aber Hameln zog schnell wieder davon. Schacht lobte die Leistung Hamelns und bezeichnete sie als solides Team, während er seine eigene Mannschaft für die Unterleistung kritisierte.

Für die SG Achim/Baden ist die kommende Aufgabe gegen SV Beckdorf am 25. Oktober eine Herkulesaufgabe. Schacht hofft, dass diese Niederlage lehrreich für seine Jungs sein könnte und es ihnen helfen wird, in den nächsten Spielen besser abzuschneiden.

Verletzungsmanagement im Fokus

Verletzungen sind ein ständiger Begleiter im Leistungssport, und aktuelle Studien befassen sich intensiv mit den psychosozialen Aspekten der Verletzungsdiagnostik und -behandlung. Eine Untersuchung zeigt, dass Athleten oft Schmerzsymptome unterdrücken, um im Wettkampf nicht auszufallen. Diese Tendenz ist nicht nur im Handball, sondern auch in anderen Sportarten zu beobachten. Die Auswirkungen dieser Kultur können langfristige gesundheitliche Probleme mit sich bringen. Eine umfassende Analyse der Strategien zum Verletzungsmanagement und zur Kommunikation zwischen Athleten, Trainern und Ärzten ist notwendig, um die psychischen und physischen Belastungen im Sport besser zu verstehen und darauf zu reagieren.

Die aktuelle Situation im Handball und die damit verbundenen Herausforderungen sind sowohl für Spieler als auch für Trainer ständige Themen und legen nahe, dass ein gewisser Wandel in den Denkweisen und dem Umgang mit Verletzungen nötig ist, um die Gesundheit der Athleten langfristig zu sichern.

Wir dürfen also gespannt sein, wie sich die Teams in den kommenden Wochen schlagen und welche Lehren aus den bisherigen Spielen gezogen werden. Der VfL Hameln setzt seinen Siegeszug fort, während die SG Achim/Baden alles daran setzen wird, aus den gemachten Fehlern zu lernen.

Für weitere Details zu dem Spiel und den damit verbundenen Entwicklungen schaut euch auch die Berichte von Dewezet und Weser-Kurier an.