Delmenhorst startet Weihnachtsaktion: Wünsche für arme Kinder erfüllen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Delmenhorst startet die "KinderWunschBaum"-Aktion zur Unterstützung bedürftiger Kinder. Wunschzettel bis 28. Oktober einreichen!

Delmenhorst startet die "KinderWunschBaum"-Aktion zur Unterstützung bedürftiger Kinder. Wunschzettel bis 28. Oktober einreichen!
Delmenhorst startet die "KinderWunschBaum"-Aktion zur Unterstützung bedürftiger Kinder. Wunschzettel bis 28. Oktober einreichen!

Delmenhorst startet Weihnachtsaktion: Wünsche für arme Kinder erfüllen!

Die Stadt Delmenhorst läutet die besinnliche Zeit des Jahres ein und hat die Aktion “Kinderwunschbaum” ins Leben gerufen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Herzenswünsche von Kindern aus einkommensschwachen Familien zu erfüllen, denn in Delmenhorst lebt jedes dritte Kind in Armut. Umso wichtiger ist es, diesen kleinen Menschen ein schönes Weihnachtsfest zu bescheren, auch wenn die finanziellen Mittel in vielen Familien oft nur für das Nötigste ausreichen. Hier wird das Familien- und Kinderservicebüro, das die Aktion organisiert, aktiv. Laut dem Weser-Kurier haben betroffene Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren die Möglichkeit, bis Dienstag, den 28. Oktober, ihren Wunschzettel im Familien- und Kinderservicebüro, Oldenburger Straße 9, abzugeben.

Was sind die Rahmenbedingungen? Die Wünsche der Kinder dürfen einen Wert von bis zu 25 Euro haben. Die Geschenke werden dann vom 8. bis 11. Dezember im Familienzentrum Villa (Oldenburger Straße 49) überreicht. Im letzten Jahr wurden beeindruckende 1450 Pakete an die kleinen Empfänger verteilt. Dabei waren es Freiwillige des Technischen Hilfswerks (THW) Delmenhorst, die dafür sorgten, dass die Geschenke sicher transportiert werden.

Engagierte Unterstützung aus der Gemeinschaft

Für die erfolgreiche Durchführung der Aktion ist die Stadtverwaltung auf die Unterstützung der Delmenhorster Bürger und Kooperationspartner angewiesen. Jeder kann seinen Teil beitragen, indem er Wünsche in den Geschäften auswählt und passende Geschenke besorgt. Die unverpackten Geschenke sollten bis spätestens Freitag, den 14. November, im Familien- und Kinderservicebüro abgegeben werden. Auch Geldspenden zur Unterstützung der Aktion sind herzlich willkommen und können ganzjährig auf das Konto der Delmenhorster Bürgerstiftung überwiesen werden. Dies geschieht in der Hoffnung, möglichst vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Die Bedeutung solcher Aktionen wird durch die traurige Realität unterstrichen, dass in Deutschland etwa 25 % der Kinder – das sind rund 2,9 Millionen – in Armut leben. Die Dunkelziffer könnte dabei sogar noch höher liegen. Viele von ihnen haben keine Möglichkeit, unbeschwerte Weihnachtsmomente zu erleben. Mit den Spenden, die zur Unterstützung von sozial benachteiligten Kindern gesammelt werden, wird versucht, Respekt, Anerkennung und ein soziales Miteinander zu fördern. So wird sichergestellt, dass kein Kind an Weihnachten vergessen wird, wie es die Lebensbrücke formuliert.

Wer mehr Informationen zur Aktion “Kinderwunschbaum” oder zur Möglichkeit von Geldspenden benötigt, kann sich an das Familien- und Kinderservicebüro unter 0421/992900 oder per E-Mail an familienservicebuero@delmenhorst.de wenden.

Wie geht es Ihnen, liebe Leserinnen und Leser? Tun Sie sich zusammen, um zu helfen und schaffen Sie gemeinsam ein wenig Weihnachtszauber für die Kinder, die es am nötigsten haben. Informationen finden Sie auch auf Weser-Kurier und delmenhorst.de.

Gemeinsam können wir einen kleinen Unterschied machen!