Zoo Hannover: Beliebtheit sinkt – 144. Platz im Deutschland-Ranking!
Erleben Sie den Zoo Hannover und seine thematischen Tierwelten. Aktuelle Rankings zeigen Beliebtheit und Kunstschutz.

Zoo Hannover: Beliebtheit sinkt – 144. Platz im Deutschland-Ranking!
In der Welt der Zoos in Deutschland gibt es immer wieder spannende Entwicklungen. Ein aktuelles Ranking zeigt, dass der Zoo Hannover nicht ganz an der Spitze steht, was die Beliebtheit betrifft. Der Erlebniszoo hat sich mit seinen thematischen Erlebniswelten wie Yukon Bay und der Sambesi-Bootsfahrt durchaus einen Namen gemacht, erreicht aber mit 4,5 Sternen aus über 29.966 Bewertungen lediglich Platz 144 von 370 zoos. Dies berichtet news38.de.
Ein bunter Mix aus Tieren und modernen Haltungsformen zieht die Besucher an. Neben dem Zoo Hannover belegt der Tiergarten Hannover Platz 89 mit 4,6 Sternen. Besonders gut kommt der Tierpark Essehof im Landkreis Helmstedt an, der auf Platz 18 mit 4,7 Sternen aus 8.423 Bewertungen steht. Auch das Otterzentrum in Hankensbüttel ist ein beliebter Anlaufpunkt und erreicht Platz 84 mit 4,6 Sternen.
Beliebtheit und Rankings der deutschen Zoos
Über die Beliebtheit der Zoos in Deutschland wurde auch von anderen Quellen berichtet. Laut einer Analyse, die viele Rezensionen und Reise-Portale berücksichtigt, ist die Wilhelma in Stuttgart nicht nur bei den Menschen beliebt, sondern steht auch auf Platz 1 der besten Zoos. An zweiter Stelle folgt der Zoo Leipzig, der mit einer hervorragenden Bewertung von 4,7 von 5 Sternen glänzt.
Die Top 10 Zoos in Deutschland sind: fr.de berichtet darüber und zeigt, dass die Zoos eine wichtige Rolle für Familien spielen und Bildungsmöglichkeiten über die Tierwelt bieten. Kritiker bemängeln jedoch, dass einige Tiere in Gefangenschaft gestörte Verhaltensweisen zeigen.
- 1. Wilhelma, Stuttgart
- 2. Zoo Leipzig
- 3. Tierpark Hellabrunn, München
- 4. Zoologischer Garten Berlin
- 5. Kölner Zoo
- 6. Tiergarten Nürnberg
- 7. Tierpark Hagenbeck, Hamburg
- 8. Erlebniszoo Hannover
- 9. Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen
- 10. Zoo Rostock
Die Zukunft der Zoos
Die Diskussion über die Rolle von Zoos bleibt umstritten. Während einige Zoos wie der Zoo Rostock für ihre Artenschutzinitiativen ausgezeichnet wurden, argumentieren andere, dass die Haltungsbedingungen in vielen Zoos verbessert werden müssen. Dabei setzen moderne Einrichtungen zunehmend auf naturnahe Gehege und Rückzugsmöglichkeiten für die Tiere, um das Wohlbefinden der Tiere zu fördern.
Mit all diesen Informationen wird klar, dass die deutschen Zoos nicht nur beliebte Freizeitziele sind, sondern auch eine wichtige Bildungs- und Artenschutzfunktion erfüllen, auch wenn es weiterhin Herausforderungen gibt, die es zu meistern gilt. Für Zoobesucher gibt es also viel zu entdecken – und vielleicht auch einen Anstoß, über die Rolle von Zoos in der heutigen Gesellschaft nachzudenken. Bleiben wir gespannt, wie sich die Rankings und die Diskussionen rund um die Tierparks weiter entwickeln werden.