ATSV Habenhausen im Abstiegskampf: Trainer fordert klare Leistung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

ATSV Habenhausen tritt am 12.10.2025 gegen TuS Spenge an, nach Niederlage in Aurich. Trainer Ruckh betont klare Marschroute.

ATSV Habenhausen tritt am 12.10.2025 gegen TuS Spenge an, nach Niederlage in Aurich. Trainer Ruckh betont klare Marschroute.
ATSV Habenhausen tritt am 12.10.2025 gegen TuS Spenge an, nach Niederlage in Aurich. Trainer Ruckh betont klare Marschroute.

ATSV Habenhausen im Abstiegskampf: Trainer fordert klare Leistung!

Die Handball-Saison für den ATSV Habenhausen läuft bisher alles andere als optimal. Am vergangenen Wochenende musste die Bremer Mannschaft auswärts gegen den Spitzenreiter OHV Aurich eine deutliche Niederlage einstecken. Mit einem Endstand von 30:39 entglitt dem ATSV das Match, trotz einer respektablen ersten Halbzeit, die mit 12:16 endete. Trainer Matthias Ruckh analysierte, dass die Liga in dieser Saison stärker zweigeteilt ist und man für einen Sieg gegen Top-Teams wie Aurich einen “verdammten guten Tag” benötige. Die starke Trainingsroutine von Aurich, die auf Profiniveau zwei Mal täglich durchgeführt wird, machte sich erneut bemerkbar, vor allem vor heimischem Publikum, wo zuletzt über 1250 Zuschauer erschienen.

Ruckh stellte nach dem Spiel fest, dass sein Team in der zweiten Halbzeit miserabel gestartet und mit sechs bis sieben Minuten Ungenauigkeiten zu kämpfen gehabt habe. Der Rückstand, der in der 37. Minute konstant blieb, war das Resultat einer nicht konstanten Leistung während des Spiels. „Wir hatten in Ostfriesland Chancen, konnten aber nicht konstant bleiben“, bedauerte Ruckh.

Nächste Herausforderungen für den ATSV

Jetzt hat der ATSV ein Wochenende Pause, bevor es am 26. Oktober gegen TuS Spenge weitergeht. Hier wird die Bremer Mannschaft klar als Außenseiter ins Spiel gehen. Ruckh hat jedoch das Ziel ausgegeben, regelmäßig Punkte gegen gleichwertige Gegner zu sammeln, um den Abstand zur Abstiegszone zu vergrößern. „Das ist unsere klare Marschroute“, betont der Trainer.

Bereits zum Saisonstart hatte der ATSV einen hart umkämpften Auftakt gegen den VfL Fredenbeck. Dieses Spiel endete mit einem 22:22-Unentschieden, was bei Ruckh Enttäuschung auslöste. Er kritisierte die fehlende Defensive und die 14 Fehlwürfe seiner Spieler in der ersten Halbzeit. Trotz einer zwischenzeitlichen Führung von 22:19 wendete sich das Blatt, als der ATSV in Unterzahl geriet und Fredenbeck ausglich.

Ausblick auf die kommenden Begegnungen

Das nächste Heimspiel für den ATSV steht am 8. November gegen den TSV GWD Minden II auf dem Programm. Anstoß ist um 17 Uhr. Das Team benötigt dringend Punkte, um im Kampf um den Klassenerhalt positive Zeichen zu setzen.

  • Spielergebnisse:
  • ATSV gegen OHV Aurich: 30:39
  • ATSV gegen VfL Fredenbeck: 22:22

Die Fans dürfen auf weitere spannende Spiele hoffen, in denen die Bremer Mannschaft beweisen kann, dass sie das Potenzial hat, sich in der Liga zu behaupten.