Moderne Duschen für Boxclub Gifhorn: Sanierung nach 40 Jahren abgeschlossen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Bürgermeister Nerlich übergibt sanierte Boxmühle in Gifhorn. Investition sorgt für moderne Sanitäranlagen. Kosten: 437.000 Euro.

Bürgermeister Nerlich übergibt sanierte Boxmühle in Gifhorn. Investition sorgt für moderne Sanitäranlagen. Kosten: 437.000 Euro.
Bürgermeister Nerlich übergibt sanierte Boxmühle in Gifhorn. Investition sorgt für moderne Sanitäranlagen. Kosten: 437.000 Euro.

Moderne Duschen für Boxclub Gifhorn: Sanierung nach 40 Jahren abgeschlossen!

In Gifhorn gibt es Grund zur Freude! Die lang ersehnte Sanierung des Sozialtrakts der Boxmühle wurde nun erfolgreich abgeschlossen. Bürgermeister Matthias Nerlich übergab die modernisierten Räumlichkeiten feierlich an den 1. Vorsitzenden des Boxclubs Gifhorn, Andreas Strom, sowie an den 2. Vorsitzenden Ralf Böning. Die Arbeit hat sich gelohnt, denn die alten Sanitäranlagen wiesen erhebliche Mängel auf, die seit 1983 nicht mehr behoben wurden.

Vor der Sanierung waren die Dusch- und Umkleidebereiche in einem desolaten Zustand: Abblätternder Putz, Risse in Fliesen, undichte Fenster sowie fehlende Lüftung in den Nassbereichen waren nur einige der Probleme, die die Sportler belasten mussten. Auch die Wasserschäden im Mauerwerk machten die Nutzung der Räumlichkeiten zu einer echten Herausforderung. Die Boxmühle, die sich im Besitz der Stadt Gifhorn befindet, ist seit 2016 eine städtische Einrichtung, nachdem sie zuvor von einem Immobilienfonds gekauft wurde.

Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen

Die durchgeführten Sanierungsmaßnahmen sind umfassend und zukunftsweisend. Dazu zählen neue Trockenbauwände und -decken, eine Abdichtung im Boden- und Wandbereich, sowie eine moderne Entlüftung mit Wärmerückgewinnung. Rutschhemmende Fliesen und energetisch zeitgemäße Raumbeleuchtung sorgen für mehr Sicherheit und Komfort. Die Warmwasserbereitung erfolgt jetzt über Durchlauferhitzer, und es wurden wandhängende WCs und Urinale installiert. Auch die neuen Fenster und die Installationen in den Bereichen Elektro, Heizung, Sanitär und Lüftung erfüllen die aktuellsten Standards.

Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf über 437.000 Euro. Diese wurden weitgehend durch großzügige Förderungen für kommunale Einrichtungen unterstützt. Der Boxclub trägt 10 % der förderfähigen Kosten, während der Landessportbund mit 93.276 Euro, der Kreissportbund mit 30.412,24 Euro und die Stadt Gifhorn mit 271.000 Euro zur Finanzierung beigetragen haben.

Förderprogramme und deren Bedeutung

Die Sanierung wird im Rahmen von bundesweiten Initiativen zur Förderung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur realisiert. Wie bmwsb.bund.de berichtet, haben diese Programme das Ziel, den Sanierungsstau in sozialen Infrastrukturen abzubauen und energetische Standards zu verbessern. Seither wurden bereits zahlreiche Projekte mit einem Fördersummen von rund 1,5 Milliarden Euro unterstützt, um die Einrichtungen klimaschonend auf Vordermann zu bringen.

Ein weiteres Beispiel für das Engagement der Stadt Gifhorn in Bezug auf die modernisierte Infrastruktur ist die kürzlich installierte Lüftungsanlage in der Sporthalle, die ebenfalls gefördert wurde. Die Kosten beliefen sich auf rund 200.000 Euro, wobei die Stadt nach Prüfung des Verwendungsnachweises eine Fördersumme von 22.400 Euro erhält.

Dank dieser umfassenden Sanierungsmaßnahmen kann der Boxclub Gifhorn nun endlich modernisierte Sanitäranlagen nutzen. Es bleibt zu hoffen, dass diese Verbesserungen nicht nur den Sportlern zugutekommen, sondern auch das Vereinsleben in der Boxmühle fördern.