Zahlungswende in Gifhorn: Ab Dezember nur noch mit Karte zahlen!
Das Straßenverkehrsamt Gifhorn stellt ab Mitte Dezember auf Kartenzahlungen um. Bürger sollten sich auf neue Zahlungsmodalitäten einstellen.

Zahlungswende in Gifhorn: Ab Dezember nur noch mit Karte zahlen!
Das Straßenverkehrsamt des Landkreises Gifhorn macht den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung und modernen Service. Ab Mitte Dezember 2025 wird dort kein Bargeld mehr akzeptiert. Künftig sind Zahlungen für Zulassungs- und Führerscheinangelegenheiten nur noch per Debit- oder Kreditkarte möglich. Das bisherige Kassensystem wird durch digitale Zahlungsarten ersetzt. In Planung ist auch die Integration von neuen bezahlbaren Lösungen wie Wero und PayPal, um den Bürgerinnen und Bürgern noch mehr Bequemlichkeit zu bieten. Dies berichtet die WAZ.
Der Landkreis Gifhorn hat die Bevölkerung bereits aufgefordert, sich rechtzeitig auf diese neuen Zahlungsmodalitäten einzustellen. “Wer seine Angelegenheiten in der Zulassungsstelle erledigen möchte, sollte vorbereitet sein”, so ein Sprecher. Der bisherige Kassenautomat wird zum Zeitpunkt der Umstellung außer Betrieb genommen, was den Umstieg auf die modernen Zahlungsmethoden noch dringlicher macht.
Neue Regelungen und Dienstleistungen
Mit der Umstellung auf Kartenzahlungen wird die Bearbeitung von Zulassungsvorgängen und Führerscheinanträgen am Straßenverkehrsamt effizienter. Zudem können Bürger, die keine Zeit für einen Besuch haben, einen Zulassungsservice beauftragen. Hierbei bleibt zu beachten, dass gewerbliche KFZ-Händler und Zulassungsdienste lediglich den Händlerschalter nutzen und keine Termine buchen müssen.
Ein weiterer Vorteil: Wer keine Zeit für einen Termin hat, kann einige Vorgänge ohne vorherige Anmeldung an der Information erledigen, darunter Außerbetriebsetzungen, Kurzzeitkennzeichen, Plaketten und Ersatzkennzeichen. Hierbei ist jedoch wichtig, dass alle Gebühren gemäß der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt) variieren können, und vorher ins Eingemachte gegangen werden sollte. Zusätzlich bietet das STVA-Portal zahlreiche Online-Dienstleistungen an, die den Registrierungsprozess erheblich erleichtern.
Herausforderungen und digitale Lösungen
Die Umstellung auf ein bargeldloses System entspricht dem Trend in vielen Verwaltungen, die durch moderne Technologien effizienter werden wollen. Die Deloitte beschreibt, dass Bürgerinnen und Bürger zunehmend einen besseren und einfacheren Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen erwarten. Hierbei wird oft bemängelt, dass Dienstleistungen schwer zugänglich sind oder nicht ausreichend Informationen bereitgestellt werden.
Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, ist es wichtig, dass Verwaltungen wie das Straßenverkehrsamt nicht nur die Zahlungsmethoden anpassen, sondern auch ihre gesamte Serviceorientierung überdenken. Technologiebasierte Lösungen könnten dazu beitragen, die Bürokratie zu verringern und den Zugang zu Ordnungshütern zu verbessern. Dies wäre ein Schritt in die richtige Richtung für eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft.
Mit der bevorstehenden Umstellung wird es spannend zu beobachten, wie die Bürger auf die neuen Regelungen reagieren und ob dies den erhofften Schub für eine modernisierte Verwaltung bringen wird. Und nicht vergessen: Wer sein Fahrzeug zulassen oder ummelden möchte, sollte rechtzeitig die neue Kartenzahlungsoption im Hinterkopf behalten!