Notdienst am 2. November: Hilfe für Northeimer Patienten garantiert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 02.11.2025 erhalten Patienten in Göttingen Informationen zu Ärzten und Apotheken-Notdiensten im Landkreis Northeim.

Am 02.11.2025 erhalten Patienten in Göttingen Informationen zu Ärzten und Apotheken-Notdiensten im Landkreis Northeim.
Am 02.11.2025 erhalten Patienten in Göttingen Informationen zu Ärzten und Apotheken-Notdiensten im Landkreis Northeim.

Notdienst am 2. November: Hilfe für Northeimer Patienten garantiert!

Der 2. November 2025 bringt für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Northeim wichtige Informationen zu den verfügbaren medizinischen Notdiensten. An diesem Tag ist es für Patientinnen und Patienten wichtig zu wissen, wo sie im Ernstfall Unterstützung finden können, insbesondere bei akuten, jedoch nicht lebensbedrohlichen Beschwerden. Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der Rufnummer 116 117 erreicht werden und steht bereit, um wertvolle Ratschläge zu geben und die richtigen Anlaufstellen zu zeigen.

Know-how ist gefragt: Wenn die Schnupfnase plagt oder Kopfschmerzen aufkommen, ist das nicht immer gleich ein Fall für die Notaufnahme. Viele wissen nicht, dass es spezielle Bereitschaftsdienstpraxen gibt, die genau dafür gedacht sind. Laut Kristina S., einer Hausärztin, ist dies ein häufiges Problem. Sie betont, dass viele nicht richtig einschätzen können, wo sie mit ihren Beschwerden hin sollen. Ein Anruf bei 116 117 kann hierbei klärende Antworten liefern und die Überlastung der Notaufnahmen verringern, wie die Erfahrungen von Peter M., einem Arzt in einer Notaufnahme, bestätigen.

Standorte der Bereitschaftsdienstpraxen

Die folgenden Bereitschaftsdienstpraxen stehen am 2. November für die Bevölkerung im Landkreis Northeim bereit:

  • Hausarzt – Bereitschaftsdienstpraxis Göttingen: Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen, Sprechzeiten: 9:00-21:00 Uhr
  • Hausarzt – Bereitschaftsdienstpraxis Northeim: Albert-Schweitzer-Weg 1, 37154 Northeim, Sprechzeiten: 8:00-13:00 Uhr
  • Hausarzt – Ärztliche Notdienstambulanz Einbeck: Andershäuser Str. 8, 37574 Einbeck, Sprechzeiten: 9:00-13:00 Uhr
  • Hausarzt – Ärztliche Notdienstzentrale Hann. Münden: Vogelsang 105, 34346 Hann. Münden, Sprechzeiten: 9:00-13:00 Uhr
  • Hausarzt – St. Ansgar Krankenhaus: Brenkhäuser Str. 71, 37671 Höxter, Sprechzeiten: 8:00-21:00 Uhr
  • Kinderarzt – Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Göttingen: Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen, Sprechzeiten: 10:00-20:00 Uhr
  • Kinderarzt – Kinder- und Jugend-ÄBD Kassel: Mönchebergstraße 41-43, 34125 Kassel, Sprechzeiten: 9:00-21:00 Uhr
  • Augenarzt – Augenärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Göttingen: Wagnerstr. 3, 37085 Göttingen, Sprechzeiten: 8:30-13:30 Uhr

Notdienste der Apotheken

Zusätzlich sind im Landkreis auch Apotheken im Notdienst aktiv. Die folgende Liste zeigt, wer bei Bedarf zur Stelle ist:

  • Ilme-Apotheke: Grimsehlstr. 2, 37574 Einbeck, Notdienst von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr am 03.11.2025, Telefon: +49 5561 93390
  • Apotheke St. Spiritus: Am Münster 33, 37154 Northeim, Notdienst von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr am 03.11.2025, Telefon: +49 5551 8385
  • Privil. Rats-Apotheke: Lange Str. 24, 37170 Uslar, Notdienst von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr am 03.11.2025, Telefon: +49 5571 302690
  • Apotheke an der Leine: Brunnenweg 9, 31061 Alfeld, Notdienst von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr am 03.11.2025, Telefon: +49 5181 81062
  • Stern-Apotheke: Nonnenstieg 27, 37075 Göttingen, Notdienst von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr am 03.11.2025, Telefon: +49 551 55100

Die Informationen zu diesen wichtigen Anlaufstellen wurden vom offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker sowie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung bereitgestellt. Es ist ratsam, die Nummer 116 117 im Hinterkopf zu behalten, um bei Bedarf schnell Hilfe zu bekommen, anstatt sich in langen Warteschlangen in Notaufnahmen zu drängen.

Im Kontext dieses Themas ist es auch interessant zu wissen, dass der Gesundheitssektor durch digitale Dienstleistungen zunehmend unterstützt wird. Unternehmen wie Vodafone erweitern ihr Portfolio, um innovative Lösungen anzubieten, die auch im Gesundheitsbereich von Bedeutung sein könnten. Gerade die digitale Transformation der Gesundheitsversorgung könnte zukünftig unterstützen, die richtigen Angebote zur Verfügung zu stellen, wie pe-insights.com berichtet.