FC St. Pauli: Pleitenserie hält an – Wie geht es weiter?
Der FC St. Pauli hat in der Bundesliga-Saison 2025/2026 bisher 9 Spiele absolviert, ist auf Tabellenrang 15 und träumt von besseren Ergebnissen.

FC St. Pauli: Pleitenserie hält an – Wie geht es weiter?
In dieser Saison hat der FC St. Pauli eine ganz schön steinige Straße zu bewältigen. Nach neun absolvierten Spielen stehen die Kiez-Kicker aktuell auf dem 15. Tabellenrang in der Bundesliga mit lediglich 7 Punkten. Das Team hat in den letzten fünf Partien keinen einzigen Sieg erringen können, sondern musste gleich fünf Niederlagen hinnehmen. Besonders schmerzhaft war die 0:4-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach am 1. November 2025, die die Fans vor leere Ränge zurückließ.
Die jüngsten Ergebnisse des FC St. Pauli zeigen die Schwierigkeiten, mit denen die Mannschaft zu kämpfen hat:
– 01.11.2025: FC St. Pauli 0 – 4 Borussia Mönchengladbach
– 25.10.2025: Eintracht Frankfurt 2 – 0 FC St. Pauli
– 19.10.2025: FC St. Pauli 0 – 3 TSG 1899 Hoffenheim
– 04.10.2025: SV Werder Bremen 1 – 0 FC St. Pauli
– 27.09.2025: FC St. Pauli 1 – 2 Bayer 04 Leverkusen
Ein Blick auf die kommenden Spiele
Für die nächsten Herausforderungen müssen die Jungs von St. Pauli am 9. November gegen den SC Freiburg antreten, der momentan auf Platz 11 steht. Es gilt, dringend Punkte zu sammeln, um nicht weiter in die Abstiegszone abzurutschen. Die folgenden Spiele laden auch nicht zur Entspannung ein:
- 23.11.2025: FC St. Pauli gegen 1. FC Union Berlin
- 29.11.2025: FC Bayern München gegen FC St. Pauli
- 06.12.2025: 1. FC Köln gegen FC St. Pauli
- 13.12.2025: FC St. Pauli gegen 1. FC Heidenheim
Die Fans hoffen auf eine Wende in der Saison, denn die bisherigen Leistungen sind alles andere als vielversprechend. Der höchste Heimsieg war ein knappes 2:1 gegen den FC Augsburg, während der höchste Auswärtssieg ein 0:2 gegen den Hamburger SV war. Bei der Spielbilanz stehen nur 1 Spiel zu Null und das torreichste Aufeinandertreffen endete 3:3 gegen Borussia Dortmund.
Bundesliga im digitalen Zeitalter
Während die Mannschaft auf dem Platz um Punkte kämpft, geht es hinter den Kulissen der Bundesliga um ein weiteres hochmodernes Thema: die digitale Datenauslieferung. Der neue Bundesliga Data Hub sorgt dafür, dass Fans während und nach den Spielen mit Informationen versorgt werden, die auf Spieldaten basieren. Diese Plattform wird von Sportec Solutions AG betrieben und aggregiert eine unglaubliche Menge an Daten – etwa 3,6 Millionen Positionsdaten pro Spiel.
Die modernen Technologien, die zum Einsatz kommen, ermöglichen es, die Wünsche und Bedürfnisse der Fans zu bedienen. Mit verschiedenen Produktkombinationen können Clubs und Medien partnergerecht auf die Daten zugreifen. Wie die DFL berichtet, hat der Data Hub die Stellung der Vereine im digitalen Sportgeschäft revolutioniert und sorgt für eine zukunftsweisende Entwicklung.
Die kommenden Wochen werden entscheidend für den FC St. Pauli und die Chancen auf den Klassenerhalt. Während die Mannschaft alles geben muss, um auf dem Rasen wieder Fuß zu fassen, wird die Bundesliga von moderner Technologie unterstützt, um die Zukunft des Fußballs zu sichern. Es bleibt zu hoffen, dass der Kiez-Club die Wende schafft und bald wieder auf der Erfolgsspur ist.