Das kleinste Königreich der Welt: Romkerhall fasziniert Touristen!
Entdecken Sie das "Königreich Romkerhall" im Harz: Kleinste Monarchie, historisches Jagdschloss, beeindruckender Wasserfall und touristische Attraktionen.

Das kleinste Königreich der Welt: Romkerhall fasziniert Touristen!
Am Fuß des Harzes, unweit von Goslar, erzählt eine skurrile Legende von einem ganz besonderen Ort: dem “Königreich Romkerhall”. Dieses charmante Fleckchen Erde, das sich in einer unincorporated area befindet, wird als das kleinste Königreich der Welt gefeiert. Besucher haben die Möglichkeit, in seine einzigartige Welt einzutauchen, die mit eigenen Währungen, Wappen und königlichen Insignien aufwartet. Nicht zu vergessen, die Möglichkeit, beim Einchecken ein „Visum“ zu erhalten! T-Online berichtet, dass …
Die Geschichte von Romkerhall reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als es ursprünglich als Jagdschloss für König Georg V. von Hannover erbaut wurde. Doch nach der preußischen Annexion Hannovers 1866 verlor der Ort an Bedeutung und wurde in ein Hotel umgewandelt. Erst in den 1980er Jahren veröffentlichte der Hotelbesitzer die kreative Idee, das Hotel in ein „Königreich“ umzuwandeln, da die Grundstücke aufgrund einer Gebietsreform keiner Gemeinde mehr zugeordnet waren. So erblickte das “Königreich Romkerhall” das Licht der Welt.
Die Königsfamilie und royale Traditionen
Besonders amüsant ist die Geschichte der royalen Familie des Königreichs. Bereits 1988 wurde Prinzessin Erina von Sachsen inthronisiert, die zuvor mit Timo von Sachsen, einem Nachfahren des letzten Sachsenkönigs, verheiratet war. Nach ihrem Tod im Jahr 2010 übernahm Susanne Bauer den Titel “Fürstin Susanne zu Romkerhall” und setzte sich dafür ein, dass Romkerhall als Touristenattraktion weiter blühen konnte. Sie entdeckte den Ort im Jahr 2006 und öffnete seine Pforten für die Welt.
Wie ein echter Monarch wird auch hier feierlich der Ritterschlag vollzogen! Dennoch möchte niemand hier politische Ambitionen verfolgen, denn das kleine Königreich ist und bleibt ein zauberhaftes Touristenziel. Wikipedia führt weiter aus, dass …
Attraktionen und Schönheiten der Natur
Eines der Hauptmerkmale des Königreichs ist der Romkerhaller Wasserfall, mit einer beeindruckenden Höhe von rund 64 Metern einer der höchsten Wasserfälle im Harz. Obwohl künstlich angelegt, fügt er sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein und zieht viele Wanderer an, die die umliegenden Kletterfelsen und Wanderwege erkunden wollen. Harzlife beschreibt den Wasserfall als …
Das Gebiet rund um Romkerhall erstreckt sich über etwa 5000 Quadratmeter und beherbergt nebst dem Wasserfall auch ein Schlosshotel und ein Restaurant, die für alle zugänglich sind. Beliebt ist auch der 1988 eingeführte Königstaler – eine eigene Währung, die sich allerdings nie weit verbreitet hat. Besucher sind herzlich eingeladen, im Audienzsaal zu heiraten und die Traditionen des “Königreichs” auf charmante Weise kennenzulernen.
Dunkle Schatten und Herausforderungen
Jedoch bringt auch die Idylle ihre Schattenseiten mit sich. Im Jahr 2024 kam es in der nahegelegenen Villa Helene zu einem mysteriösen Feuer; die Hintergründe sind bis heute unklar. Solch dunkle Kapitel scheinen der Magie der Region jedoch nichts anhaben zu können, denn Wanderwege und die umliegende Natur eröffnen beeindruckende Ausblicke und Erlebnisse.
Für Wanderfreunde, Naturliebhaber und Neugierige bleibt das “Königreich Romkerhall” ein verlockendes Ziel. Es ist ein Ort, an dem sich Geschichte und Moderne begegnen und das Abenteuer nur einen Schritt entfernt ist.