Entdecke vergessene Geschichten: Stadtarchiv Goslar lädt ein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Stadtarchiv Goslar entdeckten Bürger bei einer Mitmach-Aktion vergessene Geschichten aus historischen Fotografien.

Im Stadtarchiv Goslar entdeckten Bürger bei einer Mitmach-Aktion vergessene Geschichten aus historischen Fotografien.
Im Stadtarchiv Goslar entdeckten Bürger bei einer Mitmach-Aktion vergessene Geschichten aus historischen Fotografien.

Entdecke vergessene Geschichten: Stadtarchiv Goslar lädt ein!

Im Stadtarchiv Goslar gibt es gerade viel zu entdecken! Mitte November fand hier eine spannende Mitmach-Aktion unter dem Titel „Vergessene Geschichten wiederentdecken“ statt. 17 interessierte Bürgerinnen und Bürger trafen sich im Kulturmarktplatz, um gemeinsam historische Fotografien zu sichten und mit ihrem Wissen zu ergänzen. Diese Veranstaltung wurde tatkräftig vom Förderverein pro Stadtarchiv unterstützt und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, bei Kaffee, Tee und Keksen in eine tiefe, nostalgische Diskussion über die Bilder einzutauchen.

Die zahlreichen historischen Fotografien, die das Stadtarchiv besitzt, haben oft unbekannte Geschichten zu erzählen. Ziel dieser Initiative war es, Informationen zu diesen Bildern zu sammeln, um die historische Forschung und Dokumentation des Archivs zu bereichern. Archivleiterin Dr. Sandra Funck zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme und kündigte an, dass das Format im Frühjahr 2026 wiederholt wird. „Wir sind stolz darauf, dass wir mit der Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger neue Einblicke in unsere Geschichte gewinnen können“, so Funck.

Ein Schatz der Geschichte

Das Stadtarchiv Goslar bewahrt eine Vielzahl von Fotografien, die nicht nur als reine Abbildungen dienen, sondern vielmehr Einblicke in die Vergangenheit der Stadt bieten. Während der Aktion war es den Teilnehmenden möglich, diese Schätze zu ergründen und die Geschichten hinter den Bildern zu entfalten. Der Austausch über die Erinnerungen und das Wissen der Bürger trägt dazu bei, dass die oft vergessenen Geschichten unseres kulturellen Erbes ans Licht kommen.

Fotografien stellen einen unschätzbaren Wert für die historische Erforschung dar, denn sie dokumentieren nicht nur die Architektur und den Alltag, sondern zeigen auch die Gesichter vergangener Generationen. Diese Aufnahmen sind mehr als nur Bilder – sie sind Fenster in eine andere Zeit. Aus der Diskussion entstand ein reger Austausch über die Techniken der Fotografie, die sich im Laufe der Jahre von den Anfängen bis zur heutigen digitalen Welt weiterentwickelt haben.

Blick in die Zukunft

Die Initiative „Vergessene Geschichten wiederentdecken“ gibt einen Ausblick auf künftige Projekte des Stadtarchivs. Es ist erfreulich zu sehen, dass solche Veranstaltungen ein großes Interesse wecken und die Menschen motivieren, sich aktiv mit der Geschichte ihrer Stadt auseinanderzusetzen. Das Stadtarchiv plant nicht nur die Fortsetzung solcher Aktionen, sondern möchte auch weitere Möglichkeiten schaffen, um das Archiv für die Öffentlichkeit zugänglicher zu machen.

Was bleibt, ist die Hoffnung auf viele neue spannende Geschichten, die in Zukunft gemeinsam entdeckt werden können. Wer weiß, welche Geheimnisse in den Albumseiten noch schlummern? Die Bürgerinnen und Bürger von Goslar sind eingeladen, Teil dieser Reise in die Vergangenheiten ihrer Heimat zu werden.

Für mehr Informationen über die Veranstaltung und zukünftige Angebote besuchen Sie die Seiten von Harz.news und Goslar.de oder werfen Sie einen Blick auf die umfassenden Forschungsprojekte zur Fotografie unter Stadtarchiv.ch.