Tempowarnung in Goslar: Blitzer blitzschnell an Globus Baumarkt!
Goslar: Warnung vor Geschwindigkeitskontrollen am 20.09.2025 in Baßgeige. Aktuelle Blitzerstandorte und Bußgelder.

Tempowarnung in Goslar: Blitzer blitzschnell an Globus Baumarkt!
Am heutigen 20. September 2025 sind Autofahrer in Goslar, Niedersachsen, aufgefordert, besonders aufmerksam zu sein. Wie news.de berichtet, wurde eine Geschwindigkeitskontrolle in der Baßgeige auf Höhe des Kundenparkplatzes des Globus Baumarkts angekündigt. Hier gilt ein strenges Tempolimit von 20 km/h, und blitzen wird am Samstag um 16:11 Uhr.
Die Gründe für solche Kontrollen sind klar: Geschwindigkeitsüberschreitungen gehören zu den häufigsten Ursachen von Verkehrsunfällen. Auch die Technik hinter den Blitzern ist vielseitig: MOBILE Radargeräte kommen immer wieder flexibel zum Einsatz, um Verkehrssünder schnell zu erfassen. Dabei wird eine präzise Messtechnologie genutzt, um mit Radarstrahlen oder Laserimpulsen die Geschwindigkeit zu messen. Dies ist besonders effektiv, um potenzielle Gefahren für Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer zu minimieren.
Anpassung der Verkehrsmittel
Wer in Deutschland auf die Straße geht, sollte wissen, dass es viele unterschiedliche Blitzerarten gibt. Ob Verkehrsradaranlagen, Lichtschrankenmessgeräte oder auch moderne Videonachfahrsysteme – die Bandbreite ist groß. bussgeldkatalog.org weist darauf hin, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen nicht nur zu Bußgeldern führen, sondern auch Punkte in Flensburg zur Folge haben können. Bei Tempolimits, die in Ortschaften überschritten werden, kommen schnell empfindliche Strafen ins Spiel.
Bußgeldtabelle für Geschwindigkeitsüberschreitungen:
Innerorts | Bußgeld | Punkte |
---|---|---|
Ab 21 km/h | 115 Euro | 1 Punkt |
Ab 31 km/h | 1 Monat Fahrverbot | 2 Punkte |
Ab 70 km/h | 800 Euro | 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot |
Außerhalb von Ortschaften sieht es ähnlich aus, auch hier können die Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen erheblich werden. Ein gutes Beispiel ist die Regelung, dass bereits ab 21 km/h Überschreitung 100 Euro Bußgeld fällig werden können.
Messungen und deren Toleranz
Blitzer sind nicht immer klar zu erkennen – sie können auch von hinten Fotos machen, was die Identifikation des Fahrers erschwert. Dann gibt es noch die Toleranzabzüge bei Messungen: Für Radar- und Laserblitzer gilt ein Toleranzwert von 3 km/h oder 3% der Geschwindigkeit. Dies soll Messungenauigkeiten ausgleichen. In jedem Falle, Einsprüche gegen Bußgeldbescheide sind innerhalb von 14 Tagen möglich, doch ist es ratsam, sich vorher genau zu informieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wer heute durch die Baßgeige fährt, sollte den Fuß vom Gas nehmen und sich an die vorgegebenen Geschwindigkeitslagen halten. Welcher Autofahrer möchte schon einen teuren Spaß am Ende des Monats haben?