Notrufnummern richtig nutzen: So schützen Sie sich und andere!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Polizeimeldungen aus Hameln am 24.10.2025: Notfallverhalten, wichtige Notrufnummern und Hintergrundinformationen.

Aktuelle Polizeimeldungen aus Hameln am 24.10.2025: Notfallverhalten, wichtige Notrufnummern und Hintergrundinformationen.
Aktuelle Polizeimeldungen aus Hameln am 24.10.2025: Notfallverhalten, wichtige Notrufnummern und Hintergrundinformationen.

Notrufnummern richtig nutzen: So schützen Sie sich und andere!

In Hameln und der Region gibt es stets genügend Nachrichten aus der Welt der Polizei, und dabei bleiben auch aktuelle Informationen zu den Themen Verkehr, Verbrechen und Vermisstenmeldungen nicht aus. Laut Dewezet gibt es auch wertvolle Hinweise zum richtigen Verhalten im Notfall.

In Deutschland ist die Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst zuständig und sollte bei Unfällen, Bränden oder akuten Notlagen umgehend gewählt werden. Doch hast du gewusst, dass das richtige Vorgehen am Notfallort von entscheidender Bedeutung ist? Um dir das sicher zu machen, ist es wichtig zu wissen, dass du bei einem Notfall an Ort und Stelle bleiben sollst, es sei denn, deine Sicherheit ist gefährdet.

Wichtige Hinweise in Notlagen

Wenn du einen Notruf absetzt, halte folgende Informationen bereit: Wo ist etwas passiert? Was ist geschehen? Wie viele Personen sind betroffen? Welche Verletzungen oder Schäden gibt es? Diese Details sind entscheidend, können aber schnell vergessen werden, wenn man im Schockzustand ist. Außerdem solltest du auf Rückfragen der Rettungskräfte geduldig warten und nicht einfach auflegen, wie die Techniker Krankenkasse hier betont.

In Deutschland kommen beeindruckende 84.000 Notrufe täglich zusammen, was in einem Jahr über 30 Millionen ergibt, so berichtet das Ärzteblatt. Dabei ist bemerkenswert, dass die meisten Anrufe mittlerweile über Mobiltelefone erfolgen. Ein automatisches Transportsystem für Notrufe ist jedoch nur dann von Bedeutung, wenn die Anrufer auch die passenden Informationen bereitstellen.

Falsche Notrufe und deren Folgen

Ein ernstes Problem sind falsche Notrufe, die nicht nur Zeit, sondern auch wertvolle Ressourcen der Rettungsdienste verschwenden. So schätzt die Berliner Polizei, dass etwa jeder fünfte Anruf nicht echt ist. Unter dem Hashtag #NoNotruf berichten Polizei und Rettungskräfte darüber und bringen Beispiele, wie etwa die Anrufer, die wegen eines fremden Huhns im Garten oder für Wegbeschreibungen zu einem Tierpark die Notrufnummern nutzen.

Das Missbrauch von Notrufnummern ist nicht nur unverantwortlich, sondern auch strafbar und kann im Endeffekt sogar zu Kosten führen. Daher ist es empfehlenswert, Notfallnummern für echte Notfälle zu verwenden, etwa die 110 für die Polizei oder die 116117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst.

Zum Abschluss ist es ratsam, im Hinterkopf zu behalten, dass die Notfallnummer 112 in ganz Europa kostenlos erreichbar ist, auch ohne Mobilfunknetz. So bist du bestens vorbereitet, wenn es darauf ankommt.