Ticketverkauf für Unser Aller Festival startet heute – Seien Sie dabei!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Ticketverkauf für das Unser Aller Festival 2026 in Gifhorn startet am 24. Oktober, während wichtige Verkehrsprojekte voranschreiten.

Der Ticketverkauf für das Unser Aller Festival 2026 in Gifhorn startet am 24. Oktober, während wichtige Verkehrsprojekte voranschreiten.
Der Ticketverkauf für das Unser Aller Festival 2026 in Gifhorn startet am 24. Oktober, während wichtige Verkehrsprojekte voranschreiten.

Ticketverkauf für Unser Aller Festival startet heute – Seien Sie dabei!

Ein neues Kapitel in der Verkehrsanbindung des Landkreises Gifhorn wird bald aufgeschlagen. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Wolfenbüttel zeigt sich optimistisch hinsichtlich des anstehenden Planfeststellungsbeschlusses für den Neubau der vierspurigen B4 zwischen Gifhorn und Braunschweig. In mehr als 30 Jahren Planungszeit mussten die Unterlagen gleich zweimal öffentlich ausgelegt werden. Ziel ist die Entlastung der Ortsdurchfahrten in Meine und Rötgesbüttel. Mit dem endgültigen Beschluss können nun vorbereitende Maßnahmen starten.

Doch auch kulturell geht es rund in der Region. Das Unser Aller Festival 2026 unter dem Schirmherrn Landrat Tobias Heilmann wird vom 29. Mai bis 7. Juni 2026 im Landkreis Gifhorn über die Bühne gehen und steht für ein buntes Programm aus Musik, Wort und Begegnung. Ein Highlight ist das einzige Open-Air-Konzert von NEW MODEL ARMY, das am 31. Mai 2026 im Schlosshof Gifhorn stattfindet. Viele weitere Veranstaltungen sind bereits in Planung, darunter Auftritte von Arnd Zeigler am 2. Juni 2026 in der Stadthalle Wittingen und Rebecca Pap am 4. Juni 2026 im Schulmuseum Steinhorst.

Warten auf Tickets

Der Ticketverkauf für dieses bei den Fans hoch im Kurs stehende Festival beginnt heute, am 24. Oktober 2025, um 10 Uhr. Die begehrten Karten sind exklusiv über reservix.de und regionale Vorverkaufsstellen erhältlich. Ab dem 27. Oktober 2025 steht der allgemeine Vorverkauf an. Unterstützt wird das Festival von lokalen Sponsoren wie der Landkreis Gifhorn Stiftung und der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, was den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken soll.

Änderungen in der Gastronomie

Während die kulturelle Szene floriert, gibt es jedoch nicht nur positive Nachrichten aus der Gastronomie. Das Restaurant Da Pippo am Tankumsee wird zum Jahresende seine Pforten schließen und nur noch für Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Inhaber Giuseppe Marino plant, seine Aufmerksamkeit auf die Trattoria in Gifhorn zu richten. Eine Studie von IFH KÖLN zeigt, dass die Gastronomie ein elementarer Faktor für die Belebung deutscher Innenstädte ist. Rund 60 % der befragten Gastronom:innen bewerten die aktuelle Lage als angespannt und sehen unter anderem den Fachkräftemangel als großes Problem.

In der Samtgemeinde Meinersen hingegen gibt es einen Lichtblick: Die CoolCooking-Testphase in der Hauptschule soll die Qualität des Mensa-Essens verbessern. Geräte, die das Essen sowohl kühlen als auch erwärmen, sollen künftig für geschmackvolle Speisen sorgen, die pünktlich zur Ausgabe bereit sind. Sollte die Testphase erfolgreich verlaufen, könnte das System flächendeckend eingeführt werden und einen positiven Einfluss auf die Verpflegung in Schulen und Kitas haben.

Es bleibt spannend in der Region Gifhorn: Mit neuen Verkehrsprojekten, einem kulturellen Höhepunkt wie dem Aller Festival und engagierten Initiativen zur Verbesserung der Gastronomie wird die Zukunft des Landkreises lebhaft gestaltet.