Verwahrloster Spielplatz in Hameln: Sanierungspläne für 2026!
Der Spielplatz in der Hamelner Platzstraße wird 2026 umgestaltet. Anwohner beteiligen sich aktiv an den Planungen.

Verwahrloster Spielplatz in Hameln: Sanierungspläne für 2026!
Der Spielplatz in der Platzstraße von Hameln hat lange Zeit sein Dasein in einem unansehnlichen Zustand gefristet. Seit Jahren müssen sich die kleinen Besucher mit kaputten Wasserfontänen, einem baufälligen Elefanten-Wipper und einem heruntergekommenen Schild begnügen. Doch nun hat die Stadt Hameln die Pläne zur Erneuerung dieses Spielplatzes aufgegriffen. Wie Dewezet berichtet, sind die ersten Entwürfe zur Umgestaltung bereits vorgestellt worden, und sie scheinen auf großes Interesse bei den Anwohnern und Familien zu stoßen.
Wie es aussieht, gibt es zwei Varianten für die Neugestaltung des Spielplatzes. Die erste Variante legt den Fokus auf einen „generationsübergreifenden“ Platz mit Beeten und Sitzgelegenheiten, jedoch weniger Spielgeräten. Die zweite Schöpfung möchte ein breiteres Angebot an Spielmöglichkeiten – mit Schaukeln und Klettermöglichkeiten – bieten, ist dafür aber kleiner angelegt. In beiden Varianten ist die Umwandlung der stillgelegten Brunnenanlage in eine Spielfontäne vorgesehen. Außerdem sollen neue Baumbeete als Sicherheitsmaßnahme in Richtung Großehofstraße entstehen, und der Zugang im nördlichen Teil soll barrierefrei gestaltet werden.
Finanzierung und Umsetzung
Für die dringend benötigte Umgestaltung sind insgesamt 190.000 Euro beantragt worden. Bei einer Genehmigung durch den Rat der Stadt könnte der Umbau bis spätestens Herbst 2026 abgeschlossen werden. Zu den Gründen der Verzögerung gehört unter anderem der vorhandene Baumbestand, der kostspielige Eingriffe mit sich bringt. Doch die steigenden Kinderzahlen in der Umgebung machen die Aufwertung des Spielplatzes umso dringlicher. Viele Anwohner und Angehörige von Kitas haben deshalb auch ihre Meinungen über die Pläne eingebracht, und der zweite Entwurf mit dem breiteren Spielangebot traf bei den zahlreichen Anwesenden auf große Zustimmung.
Zusätzlich zu diesem Projekt plant die Stadt auch weitere Umgestaltungen von Spielplätzen in Hameln, insbesondere in der Umgebung von Schlägers Teich und der Gertrudenstraße, die bereits für das nächste Jahr auf der Agenda stehen. Die Spielplatzumgestaltungen orientieren sich nicht nur an aktuellen Bedürfnissen, sondern werden auch im Rahmen einer umfassenden Spielleitplanung gestaltet.
Die Rolle der Spielleitplanung
Die Spielleitplanung erfolgt in mehreren Stufen und hat das Ziel, Freiräume aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen zu bewerten. Durch Streifzüge werden relevante Spielorte und Treffpunkte erhoben, und es werden Bestandspläne erstellt, die wichtige Elemente wie Brunnen und Bäume dokumentieren. Auf dieser Grundlage werden Maßnahmen festgelegt, die eine Sicherung, Weiterentwicklung und Neuschaffung von Spiel-, Erlebnis- und Aufenthaltsräumen umfassen. Diese Strategie setzt qualitativ hochwertige Standards für die kommunale Entwicklung und hat bindende Wirkung, sobald sie verabschiedet wird.
Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Pläne für den Spielplatz in der Platzstraße weiterentwickeln. Fest steht, dass die hamelner Familien auf mehr und vor allem sicherere Spielmöglichkeiten hoffen dürfen.