Unfälle in Hannover: So handeln Sie richtig nach dem Crash!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Aktuelle Meldungen aus Hannover am 19.09.2025: Unfälle, Verkehrssicherheit, Notfallverhalten und wichtige Tipps zur Erstversorgung.

Aktuelle Meldungen aus Hannover am 19.09.2025: Unfälle, Verkehrssicherheit, Notfallverhalten und wichtige Tipps zur Erstversorgung.
Aktuelle Meldungen aus Hannover am 19.09.2025: Unfälle, Verkehrssicherheit, Notfallverhalten und wichtige Tipps zur Erstversorgung.

Unfälle in Hannover: So handeln Sie richtig nach dem Crash!

In Hannover und der umliegenden Region wird derzeit genau hingeschaut, wenn es um Verkehrsunfälle und deren Auswirkungen geht. Aktuelle Meldungen berichten von Unfallgeschehen und den daraus resultierenden Vollsperrungen, die den flüssigen Verkehr beeinträchtigen. Besondere Vorkommnisse oder spezifische Verbrechen sind im Moment allerdings nicht detailliert ausgeführt, wie haz.de berichtet. Die Bevölkerung wird jedoch aufgefordert, ein Auge darauf zu haben, was in ihrer Nähe passiert.

Bei einem Unfall gilt: Ruhe bewahren ist das A und O. Statistisch gesehen ereignet sich alle 12 Sekunden ein Verkehrsunfall, wobei die häufigsten Ursachen typischerweise Fehler beim Abbiegen, Wenden oder Rückwärtsfahren sind, wie auf zdfheute.de nachzulesen ist.
Nur etwa jeder neunte Unfall führt zu Verletzungen, meist handelt es sich also um Blechschäden.

Verhalten nach einem Unfall

Falls es zu einem Unfall kommt, sollte die Unfallstelle sofort gesichert werden. Dazu gehört das Einschalten der Warnblinkanlage, das Anlegen einer Warnweste und das Aufstellen eines Warndreiecks in angemessenem Abstand. Bei einer Panne oder kleineren Schäden empfiehlt es sich, das Fahrzeug auf einen Seitenstreifen zu lenken, während bei größeren Schäden und Verletzten nichts bewegt werden sollte.

Die Mobilisierung von Erste-Hilfe-Maßnahmen spielt ebenfalls eine wesentliche Rolle. Oft herrscht Unsicherheit darüber, was genau zu tun ist. Daher ist es wichtig, den Notruf abzusetzen und den Polizei einzuschalten, wenn Verletzte oder größere Schäden vorliegen, um später die nötigen Beweise zu sichern und einen Unfallbericht zu erstellen.

Wichtige Notfallinformationen

Wenn man in einen Unfall verwickelt wird, gilt es, bestimmte Informationen zu sammeln: Anzahl der Betroffenen, Verletzungen, Ort des Geschehens. Wichtig ist auch, im Notfall die Niederschrift über den Unfall den involvierten Parteien zur Unterschrift vorzulegen sowie die eigene Versicherung innerhalb einer Woche zu informieren. Für Schäden an geparkten Fahrzeugen ist es ratsam, eine „angemessene Zeit“ zu warten, bevor man die Polizei verständigt.

Ein weiterer zentraler Punkt ist die Beachtung der Notrufnummer 112 für den Fall eines Notfalls. Dabei gilt es, Anweisungen der Rettungskräfte zu befolgen, ruhig zu bleiben und gegebenenfalls andere zu unterstützen. Auch nach dem Vorfall sollte die eigene psychische Gesundheit nicht vernachlässigt werden, Arztbesuche und psychologische Unterstützung helfen oft, die Erlebnisse besser zu verarbeiten.