DVV-Pokal 2025/26: Achtelfinalauslosung live in Düsseldorf!

DVV-Pokal 2025/26: Achtelfinalauslosung live in Düsseldorf!

Hildesheim, Deutschland - Ein spannendes Event steht vor der Tür: Die Auslosung der Achtelfinalbegegnungen im DVV-Pokal für die Saison 2025/26 findet am 28. Juli um 19:00 Uhr im SPONTENT-Studio in Düsseldorf statt. Wie sportnews-hildesheim.de berichtet, wird die Veranstaltung live auf dem YouTube-Kanal Dyn Volleyball übertragen, moderiert von der Volleyball-Expertin Janni Schick. Für zusätzliche Spannung sorgen die Losfeen Louisa Lippmann und Linda Bock, die beide im Beachvolleyball-Nationalteam aktiv sind.

Die Vorfreude auf die Auslosung ist groß, wobei der Fokus klar auf dem Erreichen des Finales liegt, das am 28. Februar 2026 in der SAP Arena Mannheim stattfinden wird. Das Augenmerk liegt vor allem auf den Titelverteidigern: den BERLIN RECYCLING Volleys bei den Männern und dem Dresdner SC bei den Frauen. Insgesamt stehen 16 Startplätze für das Achtelfinale zur Verfügung. Die zehn bestplatzierten Teams der vergangenen Saison sind direkt qualifiziert.

Achtelfinal-Qualifikation und Termine

Doch es gibt auch spannende Achterbahnfahrten zu durchlaufen: Zwei Aufsteiger, der SV Warnemünde und die Barock Volleys MTV Ludwigsburg, sowie die zwei letztplatzierten Teams, ASV Dachau und VC Bitterfeld-Wolfen, kämpfen in einer Qualifikationsrunde um die letzten beiden Plätze. Die Auslosung dieser Qualifikationsspiele hat es in sich: Ludwigsburg trifft auf Dachau und Warnemünde auf VC Bitterfeld-Wolfen. Die Spieltermine werden noch bekannt gegeben, wobei die Achtelfinalspiele der Männer bereits für den 8. und 9. November 2025 angesetzt sind. Die Viertelfinals folgen am 25. und 26. November, während die Halbfinals am 16. und 17. Dezember ausgetragen werden.

Ein kleiner Rückblick auf die vergangene Saison macht Lust auf mehr: Die BERLIN RECYCLING Volleys konnten ihren Pokaltitel im Jahr 2025 feiern, als sie im Finale vor 10.267 Zuschauern die SWD powervolleys Düren mit 3:2 besiegten. Dies war bereits der achte Pokalsieg für die Berliner, und der dritte in Folge unter Trainer Joel Banks. Der große Erfolg wurde von Spielern wie Jake Hanes, der zum „Player of the Match“ gewählt wurde, maßgeblich bestimmt.

Der Deutsche Volleyball-Verband

Im Hintergrund sorgt der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) für die nötige Struktur und Organisation der Wettbewerbe. 1955 in Kassel gegründet und heute in Frankfurt am Main ansässig, kümmert sich der Verein um die Betreuung der Nationalmannschaften, die Durchführung des DVV-Pokals und die Förderung des Volleyballs in Deutschland. Der Präsident des DVV, Markus Dieckmann, sowie sein Vorstandteam, der unter anderem mit Vizepräsidenten wie Julius Brink und Matthias Hach besetzt ist, sorgen dafür, dass alles rundläuft.

Mit 410.120 Mitgliedern und 6.271 Vereinen ist der DVV eine zentrale Anlaufstelle für alle Volleyballbegeisterten und spielt eine essenzielle Rolle in der Sportentwicklung auf verschiedenen Ebenen, einschließlich des Beach- und Snowvolleyballs. Auch die Amateur- und Jugendarbeit kommt nicht zu kurz, mit speziellen Ausschüssen, die sich der Förderung von Freizeitsportlern und Nachwuchstalenten widmen.

Es bleibt also spannend, wie sich die Teams auf den bevorstehenden Pokalkampf vorbereiten werden und welche Überraschungen die Auslosung am 28. Juli für die Volleyballszene mit sich bringen wird! Halten Sie sich bereit für aufregende Spiele und mitreißende Momente im deutschen Volleyball!

Details
OrtHildesheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)