Tragisches Schicksal: Der Fall Fabian erschüttert Güstrow!
Fabian (8) aus Güstrow verschwand am 10. Oktober 2025; seine Leiche wurde am 14. Oktober gefunden. Die Ermittlungen dauern an.

Tragisches Schicksal: Der Fall Fabian erschüttert Güstrow!
In der beschaulichen Stadt Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, hat ein schrecklicher Vorfall die gesamte Gemeinde erschüttert. Am 10. Oktober 2025 verschwand der achtjährige Fabian, ein aufgeweckter Junge, der an diesem Tag aufgrund von Unwohlsein von der Schule nach Hause geschickt wurde. Seine Mutter meldete ihn am Abend als vermisst, nachdem er nicht nach Hause zurückgekehrt war. Es wird vermutet, dass Fabian mit dem Bus zu seinem getrenntlebenden Vater nach Zehna fahren wollte. Ein Imbissbesitzer hatte ihn gegen 17 Uhr oder 17:30 Uhr noch gesehen, allerdings wurden diese Angaben später als falsch eingestuft.
Ab dem Tag seines Verschwindens begann eine groß angelegte Suchaktion, in die Spürhunde, Drohnen und ein Hubschrauber involviert waren. Doch trotz aller Bemühungen blieb ein Erfolg zunächst aus. Am 14. Oktober kam dann der schockierende Wendepunkt: Eine Spaziergängerin entdeckte die Leiche eines Kindes an einem Tümpel in Klein Upahl. Die Polizei ging davon aus, dass es sich um den vermissten Fabian handelte; die Frau, die den grausamen Fund machte, war die Ex-Freundin seines Vaters. Der Leichnam wurde daraufhin untersucht, und es stellte sich heraus, dass Fabian durch Gewalteinwirkung gestorben war.
Trauer und Unruhe in der Gemeinde
Die Bestätigung der traurigen Nachricht, dass es sich um Fabian handelt, ließ die Stimmung in Güstrow kippen. Bürgermeister Sascha Zimmermann äußerte, dass die Anspannung unter den Eltern spürbar ist; viele trauen sich nicht mehr, ihre Kinder alleine rauszulassen. In der Pfarrkirche fand ein Trauergottesdienst für den kleinen Jungen statt, an dem etwa 100 Menschen teilnahmen. Auch in seinem Sportverein wurde um Fabian getrauert: Die Kinder ließen Luftballons steigen, um ihren Freund zu ehren. Vor dem Heimspiel des FC Hansa Rostock wurde eine Schweigeminute abgehalten, um des tragischen Schicksals zu gedenken.
Ursachen und Ermittlungen
Die Ermittlungen zum Tod von Fabian sind nach wie vor im Gange. Kriminalbeamte durchforsten weiterhin Mülldeponien und landwirtschaftliche Betriebe auf der Suche nach weiteren Hinweisen. Obwohl es an verschiedenen Stellen sofort zu Spekulationen kam, warnte die Polizei die Bevölkerung vor der Verbreitung von Gerüchten und bat um sachliche Informationen. Der Fall wirft auch Fragen über die Sicherheit von Kindern auf, insbesondere im Hinblick auf die aktuellen Statistiken zu sexuellen Delikten, die im Bundeslagebild vom BKA dargelegt werden. Laut diesen Zahlen haben sich die Fälle von sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen in den letzten fünf Jahren mehr als verdreifacht, was auch die Sorgen der Eltern in Güstrow befeuert.
Der Fall Fabian hat die Gemeinde nicht nur in tiefe Trauer gestürzt, sondern auch ein großes Unbehagen ausgelöst. Während die Ermittler weiter an dem Fall arbeiten, bleibt nur die Hoffnung, dass solcherlei Tragödien in Zukunft vermieden werden können. Die Polizei ermutigt jeden, der Informationen hat, sich umgehend zu melden; schließlich kann jeder Hinweis entscheidend sein.
Für weitere Informationen über den Fall lesen Sie mehr bei RTL und inFranken. Für einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation bezüglich sexueller Delikte an Kindern, werfen Sie einen Blick auf das Bundeskriminalamt.