Aufsteiger-Favoriten 2026: Kiel und Bochum im Kampf um Bundesliga!
Holstein Kiel kämpft um den Bundesliga-Aufstieg 2026 mit dem höchsten Kaderwert der 2. Bundesliga. Leistung und Prognosen im Fokus.

Aufsteiger-Favoriten 2026: Kiel und Bochum im Kampf um Bundesliga!
In der 2. Bundesliga liegt die Spannung in der Luft, denn für die kommende Saison 2025/2026 werden die Aufstiegschancen zahlreicher Teams genau unter die Lupe genommen. Laut den aktuellen Analysen von Wettfreunde sind VfL Bochum und Holstein Kiel die heißesten Kandidaten, die wieder in die Bundesliga zurückkehren könnten. Mit einem Marktwert von rund 45 Millionen Euro hat Kiel den höchsten Wert in der Liga und wird als bedeutender Aufstiegskandidat gehandelt.
Holstein Kiel, frisch aus einer chaotischen Saison in der Bundesliga, hat den Großteil seiner Mannschaft gehalten. Trainer Marcel Rapp, der über viel Erfahrung in der 2. Bundesliga verfügt, bleibt im Amt, was dem Team zusätzliche Stabilität verleiht. Im letzten Jahr musste Kiel eine bittere Pleite hinnehmen, als die letzten beiden Spiele zum Abstieg führten, was aber die Zuversicht auf eine Rückkehr nicht mindert. Nach dem 32. Spieltag war der Relegationsplatz greifbar nah und das Team beweist aktuell eine starke Wettkampfform.
Bochum: Beständigkeit als Schlüssel zum Erfolg
Der VfL Bochum hat nach dem Abstieg keinen großen Umbruch erlebt. Trainer Dieter Hecking, der bereits im November den Kurs stabilisierte, bleibt mit einer Kaderbewertung von 35,30 Millionen Euro ebenfalls auf der Liste der Aufstiegskandidaten. Dabei hat Bochum einige Schlüsselspieler verloren, doch Rückkehrer Kevin Vogt wird als erfahrener Anführer angesehen, der frischen Wind ins Team bringt.
Die gute Mischung aus Talenten – wie Francis Onyeka und Kjell Wätjen, die ausgebildet wurden und jetzt auf dem Platz glänzen wollen – und etablierten Kräften könnte den Unterschied machen. Hecking hat für die kommende Saison ein ausgeglichenes Team zusammengestellt, das bereit ist, um die Ränge zu kämpfen.
Konkurrenz aus der zweiten Reihe
Das Aufstiegsrennen ist jedoch nicht nur auf Kiel und Bochum beschränkt. Laut den Berichten der Bundesliga gibt es weitere ehrgeizige Teams. Fortuna Düsseldorf hat unter Trainer Daniel Thioune in den letzten Saisonen konstant im oberen Drittel gespielt. Nach einem starken vierten Platz und einer Relegation hat das Team neusten Zuwachs wie Sotiris Alexandropoulos hinzugewonnen, der den Kader verstärkt.
Die Hertha BSC, eine Mannschaft mit einer Kaderbewertung von 36,50 Millionen Euro, hat ebenfalls ihre Ansprüche angemeldet. Trainer Stefan Leitl hat den Verein, der in der vergangenen Saison einige Schwierigkeiten hatte, richtig auf Kurs gebracht. Wichtig war die Rückkehr von Fabian Reese, der mit seinen Toren für frischen Wind sorgt.
Die Außenseiter-Chance
Doch nicht nur die Favoriten haben Interesse am Aufstieg. Der 1. FC Kaiserslautern hat ebenfalls Aufstiegsambitionen, auch wenn ihr Marktwert von etwa 22 Millionen Euro sie als Verfolger erscheinen lässt. Trainer Torsten Lieberknecht hat den Kader nicht nur um wichtige Spieler wie Mahir Emreli verstärkt, sondern auch den Verlust von Ragnar Ache gut kompensiert.
In der Analyse der Marktwerte schlägt sich die gesamte Liga herausragend: Insgesamt beläuft sich der Marktwert aller 2. Bundesliga-Vereine auf 423,70 Millionen Euro, eine Steigerung von 5,4 % im Vergleich zum Vorjahr. Die weiterhin umkämpfte Liga verspricht spannende Duelle und unverhoffte Wendungen.
Die Aufstiegssaison 2025/2026 steht vor der Tür und jedes Team hat seine eigenen Herausforderungen. Ob Holstein Kiel oder VfL Bochum, oder doch ein Außenseiter wie Kaiserslautern – die Fans dürfen sich auf packende Spiele und spannende Kämpfe um die besten Plätze freuen!