Hildesheim: Gesuchter Mann schleift Polizisten mit Auto über den Parkplatz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Hildesheim wurde ein Polizist von einem gesuchten Mann über den Fuß gefahren und mehrere Meter mitgeschleift. Die Polizei sucht Zeugen.

In Hildesheim wurde ein Polizist von einem gesuchten Mann über den Fuß gefahren und mehrere Meter mitgeschleift. Die Polizei sucht Zeugen.
In Hildesheim wurde ein Polizist von einem gesuchten Mann über den Fuß gefahren und mehrere Meter mitgeschleift. Die Polizei sucht Zeugen.

Hildesheim: Gesuchter Mann schleift Polizisten mit Auto über den Parkplatz!

Ein erschreckender Vorfall ereignete sich am Samstagabend, dem 24. November 2025, auf einem Supermarkt-Parkplatz in Hildesheim. Ein 31-jähriger Mann, der per Haftbefehl gesucht wurde, verursachte einen Unfall, bei dem ein 25-jähriger Polizist verletzt wurde. Laut NDR war es eine aufmerksame Zeugin, die den gesuchten Mann erkannte und die Polizei informierte.

Als die Polizeistreife versuchte, den Mann zu kontrollieren, reagierte dieser fluchtartig. Der Polizist, der versuchte, den Fahrer durch einen Griff ins geöffnete Autofenster zu stoppen, wurde daraufhin zurückgeschoben und schleifte mehrere Meter mit dem Auto, bis er schließlich stürzte. Der Autofahrer nutzte die Gelegenheit zur Flucht und ist bisher nicht gefasst worden. Die erste Fahndung brachte keine Ergebnisse.

Details zum Vorfall

Der Parkplatz war zum Zeitpunkt des Vorfalls gut besucht, was die Gefahrensituation noch verstärkte. Der verletzte Polizist wurde umgehend mit einem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht, konnte die Klinik jedoch später wieder verlassen. Er ist derzeit vorübergehend dienstunfähig, wie Focus berichtet.

Die Polizei bittet nun alle Zeuginnen und Zeugen des Vorfalls, sich zu melden. Die ermittelnden Dienststellen sind unter der Kontakttelefonnummer (05121) 93 91 15 erreichbar. Informationen über den Grund des Haftbefehls gegen den 31-Jährigen sind bisher nicht bekannt.

Dieser Vorfall wirft nicht nur Fragen zur Sicherheit auf, sondern zeigt auch, wie wichtig die Wachsamkeit der Bürgerinnen und Bürger ist. In solchen Momenten kann eine einzige Beobachtung den entscheidenden Unterschied machen.