Lüneburg verwandelt sich im Dezember in ein hist. Weihnachtswunder!
Erleben Sie Lüneburgs historischen Christmarkt ab 6. Dezember 2025, mit authentischen Handwerkständen und köstlichen Speisen.

Lüneburg verwandelt sich im Dezember in ein hist. Weihnachtswunder!
Die Vorfreude auf die Adventszeit ist groß, und was könnte besser sein, als in die festliche Stimmung auf einem Weihnachtsmarkt einzutauchen? In der charmanten Altstadt von Lüneburg wird sich am ersten Dezemberwochenende ein historischer Christmarkt präsentieren, der mit einer Zeitreise ins 16. Jahrhundert verzaubert. Der Christmarkt öffnet seine Türen rund um die St. Michaeliskirche und verspricht ein authentisches Erlebnis für Groß und Klein.
Lüneburgs historischer Weihnachtsmarkt
Organisiert wird das Event vom Arbeitskreis Lüneburger Altstadt (ALA), der sich seit Jahren für den Erhalt der einmaligen Altstadt einsetzt. Etwa 200 Mitwirkende in historischen Kostümen und bis zu 35 liebevoll dekorierte Stände sorgen für eine festliche Atmosphäre. Den Besuchern wird eine Reihe von traditionellen Handwerksständen geboten, wo Korbflechter, Töpfer und Glaskünstler ihr Können zeigen. Und auch kulinarisch hat der Christmarkt einiges zu bieten, von köstlichen Mondkuchen über die beliebte Renaissance-Bratwurst bis hin zu gerösteten Esskastanien – hier macht man ein gutes Geschäft sowohl für den Gaumen als auch für die Seele.
Die Eröffnung des Marktes wird mit dem Hissen des Banners, das den Heiligen Michael darstellt und den Marktfrieden symbolisiert, gefeiert. Überwacht von den Stadtknechten lockt der Markt viele Besucher. Ein Teil der Einnahmen aus den Ständen und Eintrittsspenden fließt in die Restaurierung historischer Baudenkmäler, was das Event zusätzlich unterstützt und den Charakter der Stadt erhält.
Die Öffnungszeiten für den Markt sind am Samstag, dem 6. Dezember, von 12 bis 19 Uhr und am Sonntag, dem 7. Dezember, von 11 bis 17 Uhr. Wer aus Hamburg anreisen möchte, kann sich freuen, dass der Metronom nur etwa 30 Minuten für die Strecke benötigt. Zudem stehen auf den Sülzwiesen rund 800 kostenlose Parkplätze zur Verfügung, was die Anreise bequem macht.
Weihnachtsmärkte in anderen Städten
Doch nicht nur in Lüneburg wird die Vorweihnachtszeit gefeiert. Auch in München gibt es zahlreiche Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind. Der berühmte Münchner Christkindlmarkt am Marienplatz, der bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, öffnet seine Pforten vom 24. November bis zum 24. Dezember 2025. Mit bayerischem Flair, traditionellen Handwerken und Deutschlands größtem Krippenmarkt zieht er jedes Jahr viele Besucher an. München hat mit seinen verschiedenen Märkten auch für jeden Geschmack etwas zu bieten, darunter Highlights wie das Eiszauber am Karlsplatz-Stachus und der Weihnachtsmarkt im Kaiserhof der Residenz mit tollen Workshops und Puppentheater.
Die Vorfreude auf die Adventszeit ist also in vollem Gange. Egal, ob in der charmanten Altstadt von Lüneburg oder im festlich geschmückten München: Die Weihnachtsmärkte bieten eine wunderbare Gelegenheit, sich auf die besinnliche Zeit einzustimmen, Geschenke zu besorgen oder einfach nur eine schöne Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen.