Notdienst im Landkreis Lüneburg: Wo Sie heute Hilfe finden!

Informieren Sie sich über medizinische Notfallangebote im Landkreis Lüneburg am 6. Juli 2025, inkl. Bereitschaftsärzten und Notapotheken.
Informieren Sie sich über medizinische Notfallangebote im Landkreis Lüneburg am 6. Juli 2025, inkl. Bereitschaftsärzten und Notapotheken. (Symbolbild/MND)

Notdienst im Landkreis Lüneburg: Wo Sie heute Hilfe finden!

Lüneburg, Deutschland - Im Landkreis Lüneburg ist auch an diesem Sonntag, dem 6. Juli 2025, die medizinische Versorgung sichergestellt. Wenn einmal etwas nicht so läuft, wie man es sich wünscht, stehen in der Region eine Vielzahl von Anlaufstellen bereit, um kurzfristige Hilfe zu leisten. Aber wo muss man hin, wenn das Fieber plötzlich steigt oder das Kind eine blöde Prellung hat?

Die Antwort darauf ist einfach: Der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116117 bietet rund um die Uhr Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen, die keine akuten Notfälle darstellen. Kristina S., eine erfahrene Hausärztin, warnt jedoch, dass viele Patienten diese Nummer nicht kennen und stattdessen oft die Notrufnummer 112 oder die Notaufnahme eines Krankenhauses wählen. Damit können sich echte Notfälle in der Notaufnahme stauen, während weniger dringliche Fälle dort behandelt werden.

Medizinische Anlaufstellen im Überblick

Für den heutigen Sonntag sind im Landkreis Lüneburg folgende Bereitschaftsdienstpraxen geöffnet:

  • Hausarzt – Bereitschaftsdienstpraxis Lüneburg: Bögelstraße 1, 21339 Lüneburg, 9:00-13:00 Uhr
  • Hausarzt – Allgemeinärztliche Anlaufpraxis Geesthacht: Am Runden Berge 3, 21502 Geesthacht, 10:00-14:00 Uhr
  • Hausarzt – Bereitschaftsdienstpraxis Winsen/Luhe: Fr.-Lichtenauer-Allee 1, 21423 Winsen/Luhe, 9:00-13:00 Uhr
  • Hausarzt – Allgemeinärztliche Anlaufpraxis Reinbek: Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek, 10:00-22:00 Uhr
  • Hausarzt – Bereitschaftsdienstpraxis Uelzen: Ripdorfer Str. 1, 29525 Uelzen, 9:00-13:00 Uhr
  • Kinderarzt – Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Lüneburg: Bögelstraße 1, 21339 Lüneburg, 10:00-20:00 Uhr
  • Kinderarzt – Kinderärztliche Anlaufpraxis Ratzeburg: Röpersberg 2, 23909 Ratzeburg, 10:00-14:00 Uhr
  • Augenarzt – Augen Notdienst Norderstedt: Markt 10, 21509 Glinde, 10:00-12:00 Uhr
  • Kinder- und Jugendmedizin – Helios Mariahilf Klinik: Stader Straße 203 c, 21075 Hamburg-Harburg, 10:00-17:00 Uhr
  • Kinder- und Jugendmedizin – Altonaer Kinderkrankenhaus: Bleickenallee 38, 22763 Hamburg-Altona, 9:00-22:00 Uhr

Die Notaufnahmen im Landkreis bieten ebenfalls wichtige Unterstützung. Bei akuten Fällen können die Bürger folgende Einrichtungen ansteuern:

  • Klinikum Lüneburg, Bögelstraße 1, 21339 Lüneburg, Tel. +49 4131 77-0
  • Psychiatrische Klinik Lüneburg, Am Wienebütteler Weg 1, 21339 Lüneburg, Tel. +49 4131 60-0

Apotheken-Notdienst

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Notfallversorgung sind die Apotheken, die auch am Sonntag in Bereitschaft stehen. An diesem Wochenende haben folgende Apotheken durchgehend geöffnet:

  • Die alte Raths-Apotheke, Gr. Bäckerstr. 9, 21335 Lüneburg, 08:00 Uhr bis 07.07.2025 08:00 Uhr, Tel. +49 4131 42349
  • Göhrde-Apotheke, Göhrdestr. 1, 29549 Bad Bevensen, 08:00 Uhr bis 07.07.2025 08:00 Uhr, Tel. +49 5821 98500
  • Rufer Apotheke, Alte Wache 12, 21481 Lauenburg, 08:00 Uhr bis 07.07.2025 08:00 Uhr, Tel. 04153-869940
  • Nord-Apotheke, Dr.-Alexander-Str. 78, 19258 Boizenburg, 15:00-16:00 Uhr und 11:00-12:00 Uhr, Tel. +49 38847 50412
  • Apotheke Amelinghausen, Lüneburger Str. 24, 21385 Amelinghausen, 17:00-19:00 Uhr und 10:00-12:00 Uhr, Tel. +49 4132 223

Schlussendlich ist es entscheidend, dass Patienten sich richtig informieren und die passenden Anlaufstellen in Notfällen finden. Die Website 116117.de bietet hierfür nützliche Informationen und kann helfen, die nächste offene Praxis zu lokalisieren.

Der Informationsbedarf ist hoch, wie eine Veröffentlichung der Bertelsmann Stiftung zeigt, die neue Ansätze zur Notfallversorgung diskutiert. Gemeinsam können alle dazu beitragen, dass Notaufnahmen entlastet werden und somit die Versorgung für echte Notfälle gesichert bleibt. Um dazu einen Beitrag zu leisten, lohnt es sich, auch news.de und Stiftung Gesundheitswissen im Auge zu behalten. Diese Plattformen bieten aktuelle Informationen zur Notfallversorgung, die jeder in der Region nutzen kann.

Details
OrtLüneburg, Deutschland
Quellen