Zukunftsberufe im Landkreis Lüneburg: Jetzt durchstarten!
Entdecken Sie die Ausbildungsangebote und dualen Studiengänge beim Landkreis Lüneburg für 2025 – vielfältige Chancen für Talente!

Zukunftsberufe im Landkreis Lüneburg: Jetzt durchstarten!
Im Landkreis Lüneburg liegt frischer Wind in der Luft – und das nicht nur durch das Wetter! Die Kreisverwaltung Lüneburg hat sich so einiges vorgenommen, um den Dienst für Bürgerinnen und Bürger noch moderner und serviceorientierter zu gestalten. Mit über 900 Mitarbeitenden in mehr als 20 Abteilungen bietet der Landkreis spannende Ausbildungsplätze und duale Studiengänge, die besonders für junge Talente attraktiv sind. Wie Rock Antenne Hamburg berichtet, spielt dabei die Förderung von Vielfalt, Digitalisierung und Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle.
Auf der Suche nach einer zukunftssicheren Karriere mit sinnstiftenden Aufgaben? Dann könnte eine Ausbildung beim Landkreis genau das Richtige sein! Von Fachinformatikern über Hygienekontrolleurinnen bis hin zu Straßenwärtern – die Auswahl ist breit gefächert. Und das Beste daran? Es gibt auch zahlreiche duale Studiengänge. Im Angebot sind unter anderem Bauingenieurwesen, Informatik, Medien- und IT-Management sowie Verwaltungswissenschaften, was besonders für zukünftige Kreisinspektoranwärter:innen interessant ist.
Ausbildung mit Perspektive
Die Ausbildung bietet nicht nur motivierende Einblicke in die Verwaltung, sondern auch flexible Arbeitszeiten und individuelle Fortbildungsprogramme. Das engagierte Ausbildungsteam sorgt für ein unterstützendes Umfeld, in dem die Auszubildenden die Möglichkeit haben, sich aktiv einzubringen. „Besondere Veranstaltungen wie der Gesundheitstag oder die Einführungswoche erfordern Kreativität und Teamarbeit“, so berichten Lea Zimmermann und Elena Lübberstedt in ihren Erfahrungen über die Praxisphasen im dualen Studium, wie auf Landkreis Lüneburg zu lesen ist.
Der Tag der Auszubildenden beginnt flexibel, die Aufgaben sind abwechslungsreich. Von der Organisation von Veranstaltungen bis hin zu Außenterminen, etwa Gerichtstermine oder Tierhaltungs-Kontrollen, gibt es immer etwas zu tun. Und nicht nur das – während der Uniphasen finden die Kurse in Hannover statt, wo Themen wie Umweltrecht und Sozialrecht behandelt werden, was einen breiten Horizont eröffnet.
Duales Studium im öffentlichen Dienst
Ein duales Studium im öffentlichen Dienst kombiniert die akademische Ausbildung an Hochschulen mit praktischen Erfahrungen im Betrieb. Dies ist nicht nur für die Verwaltung von Bedeutung, sondern auch für Berufe in Schulen, Universitäten und anderen öffentlichen Einrichtungen. Im öffentlichen Dienst wird zwischen Angestellten und Beamten unterschieden, was für viele eine spannende Perspektive bietet. Laut Stuzubi sind duale Studiengänge für viele Berufe Voraussetzung, und es können Werksstudenten oder Beamte auf Probe werden, was die Jobchancen weiter erhöht.
Wer sich für eine Karriere im öffentlichen Dienst interessiert, kann sich auf zahlreiche Vorteile freuen: ein sicheres Gehalt und ein Urlaubsanspruch von vier bis sechs Wochen jährlich. Wer also auf der Suche nach einem soliden Arbeitsplatz mit vielfältigen Möglichkeiten ist, der sollte die Ausbildungs- und Studienangebote im Landkreis Lüneburg im Auge behalten.
Für mehr Informationen und individuelle Beratung stehen die Ansprechpartnerinnen Svenja Isenberg und Janina Jähn bereit. Sie freuen sich auf Anfragen und nehmen gerne Kontakt auf unter: svenja.isenberg@landkreis-lueneburg.de und janina.jaehn@landkreis-lueneburg.de.