Einbruch in Wülfingen: Polizei bittet um Hinweise von Zeugen!
Einbruch in Wülfingen: Polizei bittet um Hinweise von Zeugen!
Wülfingen, Deutschland - In Wülfingen ist es erneut zu einem Einbruch gekommen, der die Anwohner in Alarmbereitschaft versetzt. Unbekannte Täter haben zwischen Donnerstag, dem 10. Juli, 15:00 Uhr, und Freitag, dem 11. Juli, 11:15 Uhr, ein Einfamilienhaus im Schierkamp gewaltsam betreten. Laut Tixio rissen die Einbrecher den Rollladen eines Fensters heraus und schlugen das Fenster ein, um ins Innere zu gelangen. Der Wert des Diebesguts steht derzeit noch nicht fest.
Die Polizeiinspektion Hildesheim hat die Ermittlungen aufgenommen und ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf. Wer im genannten Zeitraum im Bereich des Schierkamps oder den umliegenden Feldwegen verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt hat, wird gebeten, sich zu melden. Hinweise können direkt an die Polizeidienststelle in Hildesheim weitergegeben werden.
Einbruchsschutz leicht gemacht
Die dunklere Jahreszeit steht vor der Tür, und die Einbrecher nutzen die frühen Dunkelheiten für ihre kriminellen Machenschaften. Daher plant die Polizeiinspektion Hildesheim vermehrte Kontroll- und Präventionsmaßnahmen in Stadt und Landkreis. Am Mittwoch wird mit Fußstreifen und Bürgeransprachen in Hildesheim begonnen. Laut Presseportal werden zudem Informationsflyer zum Thema Einbruchschutz verteilt, was den Bürgern helfen soll, sich besser abzusichern.
Die Polizei gibt einige praktische Tipps, um das eigene Zuhause zu schützen:
- Haus- und Wohnungstüren auch bei kurzer Abwesenheit abschließen.
- Fenster und Terrassentüren mit hochwertigen mechanischen Sicherungen sichern.
- Schlüssel nicht draußen verstecken.
- Rollläden nur nachts herunterlassen.
- Lichtquellen mit Zeitschaltuhren nutzen.
- Nachbarn um Aufsicht bitten, wenn man länger abwesend ist.
- Bei Verdacht sofort Notruf 110 wählen.
Zusätzlich bietet die Polizeiinspektion Hildesheim kostenlose Beratungen zur Heimabsicherung an. Interessierte können sich per E-Mail an praevention@pi-hi.polizei.niedersachsen.de wenden, um weitere Informationen zu erhalten.
Aktuelle Einbruchstatistik zeigt besorgniserregenden Trend
Laut einer polizeilichen Kriminalstatistik sind die Zahlen der Wohnungseinbrüche in Deutschland im Jahr 2023 sprunghaft angestiegen – mit etwa 77.800 Einbruchdiebstählen, was einem Anstieg von 181 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die meisten Einbrüche ereignen sich tagsüber zwischen 10 und 20 Uhr, wobei das Risiko in den Herbst- und Wintermonaten besonders hoch ist, wie Notrufexperten berichten.
Umso wichtiger ist es, in Mechanische Sicherungen und moderne Sicherheitstechnik wie Alarmanlagen und Videoüberwachung zu investieren, da fast jeder zweite Einbruchsversuch scheitert, weil die Täter zu lange brauchen, um ins Haus zu gelangen. Die Polizei und Sicherheitsberater raten zu ständigen Präventionsmaßnahmen, um das eigene Zuhause bestmöglich zu schützen.
Details | |
---|---|
Ort | Wülfingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)