Senioren-Gruppe in Niedersachsen: Reisebus verunglückt – Sechs Verletzte!

Senioren-Gruppe in Niedersachsen: Reisebus verunglückt – Sechs Verletzte!

Rötgesbüttel, Niedersachsen, Deutschland - Ein dramatischer Vorfall ereignete sich am 11. Juli 2025 auf der Bundesstraße 4 in Niedersachsen. Ein Reisebus aus den Niederlanden, der eine Gruppe von Senioren beförderte, kam von der Straße ab und kollidierte mit mehreren Bäumen. Laut Stern wurden bei dem Unglück insgesamt sechs Personen verletzt, darunter zwei schwer. Der Busfahrer ist ebenfalls unter den Verletzten und gesundheitliche Probleme werden als mögliche Unfallursache vermutet.

Die 23-köpfige Seniorengruppe war auf dem Weg zu einer Übernachtung in einem Hotel in Braunschweig, als der Bus zwischen Rötgesbüttel und Meine plötzlich von der Straße abkam. Nach firmeninternen Angaben durchbrach der Bus zwei massive Bäume, bevor er am Rand eines Feldes zum Stehen kam, wie RTL berichtet.

Der Unfallhergang und die Rettungsmaßnahmen

Die Alarmierung erfolgte um 18:26 Uhr, ursprünglich ging man von 15 betroffenen Personen aus. Die Aufräumarbeiten an der Unfallstelle zogen sich bis in die späten Abendstunden hin, da die Einsatzkräfte den Bus sichern und die Verletzten versorgen mussten. Neben den zwei schwerverletzten Personen gab es zwei weitere Verletzte sowie zwei Leichtverletzte. Die Frontscheibe des Busses wurde zudem stark beschädigt.

Dieser Vorfall ist besonders tragisch, da er sich nur wenige Tage nach einem anderen schweren Busunglück in Mecklenburg-Vorpommern ereignet hat, bei dem mehr als 30 Menschen verletzt wurden. Außerdem gab es im Januar ein weiteres Busunglück in Brandenburg, das sogar zwei Todesopfer forderte.

Besonderheiten der Verkehrssicherheit für Senioren

Bei solchen Unfällen wird die Verkehrssicherheit älterer Menschen immer wieder in den Fokus gerückt. Laut BMV waren im Jahr 2023 59,3 % der tödlich verunglückten Radfahrenden und Fußgänger über 65 Jahre alt. Senioren sind besonders als ungeschützte Verkehrsteilnehmende gefährdet, vor allem durch Veränderungen kognitiver und motorischer Fähigkeiten im Alter.

Um die Mobilität älterer Menschen zu fördern, gibt es verschiedene Initiativen, wie die Verkehrssicherheitstage der Deutschen Verkehrswacht und weitere Seminare zur Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit. Es liegt in der Verantwortung aller jüngeren Verkehrsteilnehmer, achtsamer im Umgang mit älteren Menschen auf der Straße zu sein und deren Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Die Tragik dieses Unfalls strahlt über den unmittelbaren Schmerz der Verletzten hinaus und erinnert uns an die Wichtigkeit der Verkehrssicherheit, besonders für unsere älteren Mitbürger. Es bleibt zu hoffen, dass durch Aufklärungsmaßnahmen und ein angepasstes Fahrverhalten derartige Unglücke in Zukunft vermieden werden können.

Details
OrtRötgesbüttel, Niedersachsen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)