Experimentieren und Forschen: Ahoi-MINT-Festival in Oldenburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das Ahoi-MINT-Festival am 19.09.2025 in Oldenburg: Spannende Mitmachaktionen und Vorlesungen für die ganze Familie!

Erleben Sie das Ahoi-MINT-Festival am 19.09.2025 in Oldenburg: Spannende Mitmachaktionen und Vorlesungen für die ganze Familie!
Erleben Sie das Ahoi-MINT-Festival am 19.09.2025 in Oldenburg: Spannende Mitmachaktionen und Vorlesungen für die ganze Familie!

Experimentieren und Forschen: Ahoi-MINT-Festival in Oldenburg!

Nach dem erfolgreichen Konzept der letzten Jahre lädt Oldenburg am Freitag, den 19. September 2025, erneut zum aufregenden Ahoi-MINT-Festival auf dem Schlossplatz ein. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucher ein Programm, das sowohl Kinder als auch ihre Familien neugierig auf die Welt der Naturwissenschaften und Technik macht. Unter dem Motto „Experimentieren, programmieren, tüfteln und ausprobieren“ präsentieren sich über 40 Mitmachaktionen und spannende Vorlesungen.

Das Festival ist nicht nur eine Plattform für kreatives Ausprobieren, sondern auch ein Ort, um Themen wie Robotik, 3D-Druck, Klimaforschung und sogar die Schifffahrt zu erkunden. Hier können die kleinen Entdecker in die faszinierende Welt des Wattenmeeres eintauchen und mehr über Klima- sowie Meeresforschung erfahren. Das Ziel ist klar: die Neugier auf MINT-Themen zu wecken und den Reichtum an außerschulischen Lernorten sichtbar zu machen.

Ein Highlight für junge Talente

Ein besonderes Highlight des Festivals ist die MINT-Olympiade, an der Schülerinnen und Schüler aus ganz Niedersachsen teilnehmen werden. In diesem Wettbewerb können die jungen Forscher in kleinen Teams praktische Aufgaben an verschiedenen Stationen lösen. Dies bietet nicht nur eine spannende Herausforderung, sondern auch die Möglichkeit, Teamgeist und Kreativität zu zeigen.

Der Eintritt zum Ahoi-MINT-Festival ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Organisatoren sind überzeugt, dass dies eine Gelegenheit ist, die Eltern und Kinder nutzen sollten, um in die Welt der Naturwissenschaften einzutauchen und viel Neues zu lernen.

Zukunftsweisende Studien

Im Vorfeld des Festivals hat die Studie „Wie ticken Familien“ unter der Leitung von Julia Hiniborch und Prof. Dr. Michael Komorek von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg wertvolle Einblicke in die Erfahrungen von Familien mit außerschulischen MINT-Angeboten geliefert. Die Untersuchung fand heraus, dass unterschiedliche sozioökonomische Hintergründe die Wünsche und Bedürfnisse der Familien stark beeinflussen. Ziel dieser Studie ist es, sowohl bestehende als auch neue MINT-Bildungsangebote besser auf die Bedürfnisse von Familien abzustimmen, was durch gezielte Anpassungen erreicht werden soll.

Der Rückgang an Studierenden in technischen und naturwissenschaftlichen Fächern ist ein weiteres Thema, das laut dem Wissenschaftsministerium für größere Aufmerksamkeit sorgt. Innovative Initiativen wie das Ahoi-MINT-Festival sind daher unerlässlich, um Kindern frühzeitig die Vielfalt und die Bedeutung naturwissenschaftlicher Berufe näherzubringen.

Zusammen mit Medienpartner NDR Niedersachsen wird das Festival dazu beitragen, die Bedeutung von MINT-Themen in der Gesellschaft weiter zu fördern und Lehrende für ihre besonderen Leistungen im Bereich der Naturwissenschaften zu ehren – so wie es jährlich der Nobelpreisträger Klaus von Klitzing tut.

Für alle Neugierigen und Experimentierfreudigen ist der 19. September ein Tag, der nicht verpasst werden sollte. Die Stadt Oldenburg lädt herzlich ein, sich auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der MINT-Fächer zu begeben!

Weitere Informationen finden Sie auf den Websites von NDR Niedersachsen und Ahoi-MINT.