Hallo Grünkohl! Oldenburg feiert Saisonstart mit einem riesigen Stadtfest

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Oldenburg feiert am 30. Oktober 2025 das Stadtfest "Hallo Grünkohl" mit Köstlichkeiten und Aktivitäten rund um das beliebte Gemüse.

Oldenburg feiert am 30. Oktober 2025 das Stadtfest "Hallo Grünkohl" mit Köstlichkeiten und Aktivitäten rund um das beliebte Gemüse.
Oldenburg feiert am 30. Oktober 2025 das Stadtfest "Hallo Grünkohl" mit Köstlichkeiten und Aktivitäten rund um das beliebte Gemüse.

Hallo Grünkohl! Oldenburg feiert Saisonstart mit einem riesigen Stadtfest

Der erste Frost hat die Felder des Nordens berührt, und das bedeutet nur eines: Die Grünkohl-Saison ist eröffnet! Am Sonntag, den 30. Oktober 2025, startet Oldenburg mit dem traditionellen Stadtfest „Hallo Grünkohl“ in die Kulinarik des Winters. Von 12 bis 18 Uhr wird die norddeutsche Spezialität in vielfältiger Form gefeiert. An diesem Tag dreht sich alles um das grüne Gold!

Biste neugierig, was dich erwartet? Von Grünkohl-Eis über Fischbrötchen mit Grünkohl bis hin zu griechischen Pita oder Moussaka mit dem beliebten Kraut – die kreativen Zubereitungen lassen keine Wünsche offen. Wer auf Gaumenfreuden steht, kann sich auch auf Grünkohl-Sushi und den alkoholfreien Cocktail „Grünkohl-Smash“ freuen. Dazu gibt’s natürlich auch ein regionales Bier mit einem besonderen Twist: der Grünkohlzugabe. Es wird festlich, und die Besucher:innen dürfen sich auf ein echtes Fest für die Sinne freuen!

Tradition trifft Unterhaltung

Das Stadtfest bietet nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Aktivitäten wie Grünkohl-Bingo, Konzerte und zahlreiche Mitmachaktionen sind geplant. Die kostenlose Fotobox, Kohlfahrtspiele und die Möglichkeit, Freundschaftsbänder zu gestalten, versprechen Spaß für Groß und Klein. Erwartet werden mehrere tausend Besuchende, die die Atmosphäre und den Gemeinschaftsgeist genießen wollen.

Doch was wäre Grünkohl ohne seine Traditionen? Besonders in Norddeutschland ist Grünkohl ein unverzichtbarer Bestandteil der kalten Jahreszeit. Nach dem ersten Frost geerntet, wird er klassisch mit Würsten, Feierabendbier und fröhlichem Beisammensein genossen. Eine typische Grünkohlfahrt vereint Wanderungen, Spiele und das traditionelle Grünkohlessen in geselliger Runde, wobei die Teilnehmer oft auch den Kornwagen mit alkoholischen Getränken ziehen. Diese Tradition wird in Städten und Regionen wie Bremen, Hamburg, und Ostfriesland hoch gehalten, wo das Grünkohlessen ein festes Ritual darstellt.

Ein norddeutsches Kulturgut

Besonders in Ostfriesland ist das Gericht „Grünkohl und Pinkel“, eine Wurst von regionaler Bedeutung, äußerst beliebt. Pinkel, auch bekannt als Bregenwurst oder Grützwurst, wird typisch mit gekocht, geschmortem Grünkohl serviert. Die Beilagen dieser deftigen Speisen sind meist gekochte oder karamellisierte Kartoffeln, die das nahrhafte Abendessen abrunden.

Kein Grünkohlessen ist vollständig ohne einen Höhepunkt in Form der Proklamation des Kohlkönigs. Dieser Titel und die damit verbundene Ehre werden oft an denjenigen vergeben, der die meisten Portionen verdrückt hat oder bei bestimmten Spielen am erfolgreichsten war. Das gesamte Event ist eine Feier der Gemeinschaft und Kultur, in der auch die sogenannten Kohlfahrten – Aktivitäten unter freiem Himmel mit einem gemütlichen Beisammensein in örtlichen Kneipen – einen prominenten Platz haben.

Ein besonderer Umstand wird beim diesjährigen Fest ebenfalls gewürdigt: Der Ministerpräsident Schleswig-Holsteins wird beim „Gröönkohl-Äten“ in Berlin das Amt von Boris Pistorius übernehmen. Das zeigt, wie fest verwurzelt der Grünkohl in der norddeutschen Kultur ist und wie er über die Region hinaus populär bleibt.

In der spannenden Zeit des Aufbruchs in die Grünkohlsaison laden zahlreiche Dorfkneipen und Vereine ein, an den Festlichkeiten teilzunehmen. Die Vorfreude auf die kommenden Grünkohlessen ist überall spürbar, denn das gemeinschaftliche Feiern und die Traditionen bereichern das Leben in der Region. Verpass nicht die Gelegenheit, Teil dieser herrlichen Tradition zu werden!

Wir freuen uns, dich bei „Hallo Grünkohl“ in Oldenburg zu sehen! Lasse den Winter kommen, denn mit Grünkohl im Herzen kann nichts schiefgehen!

Für weitere Informationen und Details zur Veranstaltung, schau mal bei NDR vorbei oder entdecke die Rezepte und Traditionen des Grünkohls bei The Spruce Eats und Wikipedia.