Erste Absolventen der OTA-Ausbildung: Klinikum Osnabrück feiert Premiere!

Erste Absolventen der OTA-Ausbildung: Klinikum Osnabrück feiert Premiere!

Osnabrück, Deutschland - Am 24. Juli 2025 war es endlich so weit: Das Klinikum Osnabrück verabschiedete die ersten Absolventen der neuen Ausbildung zu Operationstechnischen Assistenten (OTA). Im festlichen Rahmen der Examensfeier erhielten die 14 frischgebackenen Fachkräfte, unter denen sich 11 Frauen und 3 Männer befanden, ihre Berufserlaubnis und blicken nun optimistisch in die Zukunft. Diese Ausbildung wurde vor drei Jahren am Klinikum eingeführt und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit.

Im Rahmen der Feier gratulierten zahlreiche Vertreter aus der Klinikleitung den Absolventen. Stellvertretende Schulleiterin Dr. Janika Grunau, Betriebsratsmitglied Iris Menzel, Fachbereichsleiterin Christine Hochtritt sowie die Kursleiterin Esther Schulte-Möller und die Praxisanleiterin Meike Heuing waren anwesend, um die Leistungen der Absolventen zu würdigen. Geschäftsführer Klaus Beekmann hob besonders die fachlichen Kenntnisse und menschlichen Kompetenzen hervor, die die Absolventen in den drei Ausbildungsjahren erwerben konnten, und sprach den „Wegbereitern“ gratulierend seine Anerkennung aus. osradio.de berichtet, dass die Absolventen nun vor allem im OP und in anderen klinischen Bereichen zum Einsatz kommen werden.

Ausbildung mit Perspektive

Die OTA-Ausbildung startet jährlich im Sommer und erfreut sich einer stabilen Anfrage. Mit dem neuen Ausbildungsmodell wurde seit 2022 eine rechtliche Neuordnung der Regelungen im Gesundheitssektor umgesetzt. Die Absolventen dieser ersten Kohorte sind besonders stolz darauf, als erste den Abschluss dieser Ausbildung erreicht zu haben. Ihr Wissen umfasst nicht nur die Arbeit im OP, sondern auch in der Endoskopie sowie in anderen ambulanten Funktionsbereichen. klinikum-os.de führt aus, dass sie auch die Möglichkeit haben, sich als Anästhesietechnische Assistenten (ATA) weiterzubilden, was ihre Berufschancen zusätzlich erhöht.

Die Akademie des Klinikums kooperiert darüber hinaus mit anderen Einrichtungen, sodass auch Teilnehmer aus Krankenhäusern in Ibbenbüren, Rheine und Bad Rothenfelde von der OTA-Ausbildung profitierten. Dieser interdisziplinäre Austausch sorgt nicht nur für eine bessere Ausbildung, sondern auch für einen wertvollen Erfahrungshorizont für die angehenden Fachkräfte.

Die insgesamt 14 Absolventen, die nun in eine vielversprechende berufliche Zukunft starten, zeigen, wie wichtig der Fachkräfte-Nachwuchs im Gesundheitssektor ist. Die positive Resonanz auf das neue Ausbildungsmodell lässt darauf hoffen, dass auch künftige Jahrgänge in diesem Bereich viele Jobs finden werden.

Details
OrtOsnabrück, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)