A1-Drama in Bargteheide: 30 Stunden Vollsperrung wegen Brückenbau!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die 30-stündige Vollsperrung der A1 in Bargteheide wegen Brückenbauarbeiten und den aktuellen Verkehrsfluss.

Erfahren Sie alles über die 30-stündige Vollsperrung der A1 in Bargteheide wegen Brückenbauarbeiten und den aktuellen Verkehrsfluss.
Erfahren Sie alles über die 30-stündige Vollsperrung der A1 in Bargteheide wegen Brückenbauarbeiten und den aktuellen Verkehrsfluss.

A1-Drama in Bargteheide: 30 Stunden Vollsperrung wegen Brückenbau!

Die Vollsperrung der A1 am Autobahnkreuz Bargteheide ist vorzeitig beendet worden. Ursprünglich angekündigt von Samstag, dem 25. Oktober, 14 Uhr bis Sonntag, dem 26. Oktober, 20 Uhr, wurde die Sperrung aufgrund der Bauarbeiten zum Neubau einer Brücke der A21 über die A1 vorzeitig aufgehoben. Laut NDR begannen die Arbeiten bereits im Mai 2024 und zogen sich über mehrere Monate hinweg.

Aktuell sind die Fahrbahnen ab ca. 13:30 Uhr mit zwei Fahrstreifen je Richtung wieder zugänglich. Die Rastanlage Buddikate Ost wird ebenfalls wieder uneingeschränkt verfügbar sein, was für viele Reisende eine Erleichterung darstellen dürfte. Während der Sperrung mussten Verkehrsteilnehmende alternative Routen nutzen, da sowohl die A1 in Richtung Nord als auch die A21 in Fahrtrichtung Hamburg betroffen waren. Umleitungen wurden mit einem farbigen Punktesystem ausgeschildert, um die Orientierung zu erleichtern.

Fortschritt der Bauarbeiten

Trotz der vorzeitigen Aufhebung der Sperrung wird darauf hingewiesen, dass es in den kommenden Wochen weiterhin Einschränkungen im Bereich des Autobahnkreuzes geben wird. Der Rückbau des Baufelds und der Verkehrseinrichtungen steht nun an, was einige temporäre Verkehrsbehinderungen mit sich bringen könnte. Das Lübeck Management berichtete, dass die Abschlussarbeiten an der neuen Brücke bis Ende des Jahres erwartet werden, sofern die Witterung mitspielt.

Die Bauprojekte rund um die A1 sind Teil eines umfassenderen Programms zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in Norddeutschland. Hierbei ist das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur aktiv, das eine interaktive Brückenkarte zur Verfügung stellt. Diese ermöglicht den Nutzern, sich über verschiedene Brückenbauwerke zu informieren und die jeweiligen Bauprojekte einzusehen.

Allen Verkehrsteilnehmenden wird geraten, sich auch in den kommenden Wochen auf potenzielle Verkehrsbehinderungen einzustellen und den ausgeschilderten Umleitungen aufmerksam zu folgen. Ein Dank gilt dabei den Bauarbeitern und den Verkehrsplanern, die sich dafür eingesetzt haben, den Verkehr trotz der Umbaumaßnahmen bestmöglich aufrechtzuerhalten.