Osnabrück stärkt Partneruni Chernivtsi: Solidarität in Krisenzeiten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Universität Osnabrück stärkt ihre Partnerschaft mit Chernivtsi zum 150-jährigen Bestehen und fördert den Austausch in Krisenzeiten.

Die Universität Osnabrück stärkt ihre Partnerschaft mit Chernivtsi zum 150-jährigen Bestehen und fördert den Austausch in Krisenzeiten.
Die Universität Osnabrück stärkt ihre Partnerschaft mit Chernivtsi zum 150-jährigen Bestehen und fördert den Austausch in Krisenzeiten.

Osnabrück stärkt Partneruni Chernivtsi: Solidarität in Krisenzeiten!

In einer bewegenden Zeremonie hat die Universität Osnabrück ihre Partnerschaft mit der Jurij-Fedkowytsch-Nationaluniversität in Chernivtsi anlässlich deren 150-jährigem Bestehen erweitert. Das neue Kooperationsabkommen, das als Zeichen der Unterstützung in schwierigen Zeiten unterzeichnet wurde, intensiviert die Zusammenarbeit beider Hochschulen, insbesondere im Bereich der Rechtswissenschaften. Laut regionalupdate.de besuchten Vizepräsidentin Prof. Andrea Lenschow und Prof. Ulrich Schneckener die Partneruniversität, um ihre Solidarität zu zeigen.

Die Partnerschaft zwischen den beiden Universitäten besteht bereits seit 2020 im Rahmen einer Erasmus+-Kooperation. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges haben sich bereits 13 ukrainische Studierende für ein Auslandssemester in Osnabrück entschieden. Dies zeigt, wie stark der Austausch trotz der herausfordernden Umstände fortgesetzt wird. Die Universität Osnabrück hebt hervor, dass diese Kooperation es den Studierenden ermöglicht, weiterhin akademische Erfahrungen zu sammeln.

Feierlichkeiten und Erinnerungen

Die hochrangige Delegation aus Osnabrück nahm auch an Feierlichkeiten teil, bei denen eine Gedenkminute für die im Krieg gefallenen Mitarbeitenden der Universität abgehalten wurde. Plaketten mit den Namen der Kriegsopfer sind in der Stadt Chernivtsi zu finden, was die unmittelbare Verbindung der Universität zur aktuellen geopolitischen Situation verdeutlicht. Chernivtsi selbst war am 12. Juli 2025 Ziel von Drohnen- und Raketenangriffen, doch die Delegation fühlte sich während ihres Aufenthalts nicht gefährdet.

Zur Feier des Jubiläums führte Prof. Schneckener ein dreitägiges Blockseminar mit dem Titel „Linking Security and Enlargement in times of War: The EU and Ukraine“ durch. Über 20 Bachelor- und Masterstudierende aus den Bereichen Politik, Jura und Wirtschaft nahmen daran teil. Diese Veranstaltungen unterstreichen den anhaltenden akademischen Austausch und die gegenseitige Unterstützung in Krisenzeiten, wie sie von der Universität Osnabrück betont werden.

Die Jurij-Fedkowytsch-Nationaluniversität in Chernivtsi ist die fünftälteste der Ukraine und wurde 1875 gegründet. Durch die Intensivierung der Zusammenarbeit zeigen beide Universitäten, dass Bildung und internationale Partnerschaften auch in Krisenzeiten von entscheidender Bedeutung sind.