Blitzgefahr im Landkreis Peine: Hier blitzt es ab Montag!
Im Landkreis Peine finden vom 20. bis 26. Oktober 2025 Geschwindigkeitskontrollen statt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Blitzgefahr im Landkreis Peine: Hier blitzt es ab Montag!
Die bevorstehenden Geschwindigkeitsmessungen im Landkreis Peine holen die Autofahrer ab dem 20. Oktober 2025 wieder auf den Boden der Tatsachen. In der Zeit bis zum 26. Oktober wird das Augenmerk verstärkt auf schnelles Fahren gelegt, mit einer klaren Botschaft: “Bitte langsamer!” Die Aktion, die nicht nur zur Erhöhung der Verkehrssicherheit dient, sondern auch für den ein oder anderen Geldbeutel empfindliche Konsequenzen haben könnte, wird unter anderem in Stederdorf und Rötzum durchgeführt. Wie regionalheute.de berichtet, sind im folgenden Zeitraum folgende Standorte vorgesehen:
- Montag, 20. Oktober: Stederdorf (Peiner Straße), Rötzum (K75), Peine (Höhe Autobahn), Neubrück (Didderser Straße)
- Dienstag, 21. Oktober: Wehnsen (Bergstraße B65), Peine (Herta-Peters-Brücke), Groß Bülten (Zuckerweg), Peine (Ilseder Straße)
- Mittwoch, 22. Oktober: Denstorf (Heerstraße), Stedum-Bekum (Hildesheimer Straße), Lengede (Vallstedter Weg), Woltorf (L321)
- Donnerstag, 23. Oktober: Solschen (Adenstedter Straße), Woltorf (L321), Hofschwicheldt (B494), Rüper (Meerdorfer Straße)
- Freitag, 24. Oktober: K33 (zwischen Vöhrum und Rosenthal), Groß Lafferde (Bierstraße), Vallstedt (Grüne Allee)
- Samstag, 25. Oktober: Wehnsen (Bergstraße)
Besondere Vorsicht ist dabei geboten, denn nicht nur die mobilen Messungen stehen auf dem Programm. Auch stationäre Geräte könnten plötzlich auftauchen, was den Autofahrern einen Denkzettel verpassen könnte. Laut n-ag.de sind die Kontrollen darauf ausgelegt, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Im Jahr 2022 brachten diese Maßnahmen im Landkreis Einnahmen von etwa 2,7 Millionen Euro, die in die Verkehrserziehung fließen und nicht in den Kreishaushalt.
Bußgelder und Toleranzen
Die Bußgelder im Landkreis Peine sind durchaus ernst zu nehmen: Sie reichen von 20 Euro bis hin zu 800 Euro, je nach Schwere der Geschwindigkeitsüberschreitung. Während innerorts strengere Regelungen gelten, können auch Fahrverbote verhängt werden. Autofahrer sollten sich der Toleranzen bewusst sein, die bei Messungen zu beachten sind: Unter 100 km/h sind es mindestens 3 km/h, während über 100 km/h 3% der gemessenen Geschwindigkeit zugrunde gelegt werden. Diese Regelungen sorgen dafür, dass man besonders gut auf die Geschwindigkeit achten sollte in der kommenden Woche, um nicht ungewollt in die Kostenfalle zu tappen.
Tipps für Mietwagenfahrer
Zusammenfassend bleibt zu sagen: Autofahrer im Landkreis Peine müssen sich auf eine spannende Woche gefasst machen. Die Geschwindigkeit sollte im richtigen Maß beachtet werden – sowohl für die eigene Sicherheit als auch für die vor der Linse blitzenden Blitzer!