Uelzen fördert neue Gemeinschaftspraxis: 50.000 Euro für Himbergen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Uelzens Landkreis fördert mit 50.000 Euro die Eröffnung der Gemeinschaftspraxis in Himbergen zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung.

Uelzens Landkreis fördert mit 50.000 Euro die Eröffnung der Gemeinschaftspraxis in Himbergen zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung.
Uelzens Landkreis fördert mit 50.000 Euro die Eröffnung der Gemeinschaftspraxis in Himbergen zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung.

Uelzen fördert neue Gemeinschaftspraxis: 50.000 Euro für Himbergen!

Ei, was für ein schöner Tag: In Himbergen gibt’s Grund zur Freude! Am 7. November 2025 überreichte Uelzens Landrat Dr. Heiko Blume einen symbolischen Scheck über 50.000 Euro an Dr. med. Mark Tillmann zur Unterstützung der neuen „Gemeinschaftspraxis Himbergen“. Diese finanzielle Unterstützung ist kein Klacks, schließlich sind die Kosten für die Eröffnung einer neuen Arztpraxis hoch – und das ist mehr als nötig in ländlichen Gefilden wie dem Landkreis Uelzen, wo die medizinische Versorgung oft auf der Kippe steht.

Dr. Tillmann ist einer von drei Ärzten, die sich gemeinsam an die ehemalige Praxis des Hausärztezentrums Bad Bevensen gemacht haben. Die Gemeinschaftspraxis wird ab sofort dienstags, mittwochs und freitags medizinische Behandlungen anbieten. Ein Schritt, der nicht nur die ärztliche Versorgung steigern soll, sondern auch das Gesundheitsangebot für die lokale Bevölkerung erheblich verbessert.

Investitionen für die Zukunft der medizinischen Versorgung

Die Förderung durch den Landkreis hat das Ziel, die Praxis auf modernste Standards zu bringen. Geplant sind Anschaffungen für EKG-Geräte, Ergometrie und Lungenfunktionsdiagnostik. Damit wird nicht nur die lokale Bevölkerung profitieren, auch die Freiwillige Feuerwehr in Himbergen bekommt Zugang zu spezifischen Untersuchungen. Diese Innovationen sind dringend notwendig, denn oft mangelt es in ländlichen Regionen an der Erreichbarkeit spezialisierter Gesundheitsangebote.

Zudem ist es den Ärzten ein Anliegen, angehende Hausärzte auszubilden und ihrem Praxispersonal Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten. Das ist der richtige Weg, um nicht nur aktuelle medizinische Dienstleistungen anzubieten, sondern auch den Nachwuchs in der Region zu fördern und zu halten. Die Initiative passt gut ins Bild, denn die medizinische und pflegerische Versorgung ist bekanntlich ein zentraler Bestandteil der Daseinsvorsorge, besonders in ländlichen Gebieten, wo es oft an entsprechenden Einrichtungen fehlt (bpb.de).

Ein langer Weg zur optimalen Gesundheitsversorgung

Der Spagat zwischen Kosteneffizienz und der Notwendigkeit einer zuverlässigen medizinischen Versorgung ist in ländlichen Regionen ein Dauerthema. Oft haben die Menschen hier weite Wege zu bewältigen, um einen Arzt aufzusuchen. Laut jüngster Berichte gibt es in ländlichen Gebieten deutlich weniger Ärzte pro Einwohner, was die Situation zusätzlich erschwert. So ist es kein Wunder, dass innovative Ansätze zur Verbesserung der Versorgung gefragt sind. Lösungen wie Kooperationen zwischen Haus- und Fachärzten oder telemedizinische Angebote könnten dazu beitragen, die Herausforderungen zu meistern (bpb.de).

Der Landkreis Uelzen hat bereits 2024 das Programm „ÄrNa“ ins Leben gerufen, um ärztlichen und nicht-ärztlichen Nachwuchs zu gewinnen. Die Möglichkeit, finanzielle Hilfe für Praxisübernahmen oder Neuansiedlungen zu beantragen, ist dazu ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Für alle, die an diesem Förderprogramm interessiert sind, können Anträge bei der Gesundheitsregion des Landkreises eingereicht werden – mehr Infos dazu gibt es auf der Website des Landkreises Uelzen (uelzener-presse.de).

Die neue Praxis in Himbergen wird also nicht nur einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Region leisten, sondern auch ein Zeichen setzen, dass man auf die Herausforderungen der ländlichen Mediziner braucht. Hier entsteht etwas, das der Gemeinde gut tun wird – und das ist wahrlich ein Grund zur Freude!