Münsterlandtag 2025: KI als Schlüssel zur Zukunft entdecken!
Am 8. November 2025 findet der Münsterlandtag in Vechta statt, um Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz zu erörtern.

Münsterlandtag 2025: KI als Schlüssel zur Zukunft entdecken!
Ein Blick in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz wird am 8. November 2025 im Rahmen des Münsterlandtags geworfen, der in den VEC-Hallen in Vechta stattfindet. Diese Veranstaltung, organisiert vom Heimatbund für das Oldenburger Münsterland (OM) in Zusammenarbeit mit der Stadt Vechta, trägt das Motto „Künstliche Intelligenz. Chancen, Risiken – Zukunft?!“ und verspricht, ein Ohr für alle zu haben, die die Potenziale und Herausforderungen der KI erkunden möchten.
Die Veranstaltung beginnt bereits um 9:30 Uhr, mit Einlass ab 9 Uhr und einem abwechslungsreichen Programm bis etwa 17 Uhr. Professor Dr. Marco Barenkamp, ein Experte auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz, wird mit einem Impulsreferat den Tag einleiten. Anschließend diskutieren namhafte Fachleute wie Philipp Krapp (Geschäftsleiter Digitalisierung), Verena Witte (Bildungsforscherin und Data-Literacy-Expertin) und Max Beckmann (Strategieberater für KI und IT-Security) über die vielfältigen Anwendungsbereiche von KI. Zudem wird die Verleihung des Schülerpreises OM für besondere Projekte im Bildungsbereich stattfinden, die sich mit Themen rund um KI, Geschichte, Wirtschaft und Kultur befassen.
Unterhaltungsprogramm und Anmeldung
Am Nachmittag wartet ein kulturelles Programm auf die Gäste, inklusive Darbietungen von dem Jungen Orchester Oythe, der Showgruppe „In Motion“, dem Kinderchor Langförden sowie dem Männergesangverein Cäcilia Langförden und der Theatergruppe „Theater für Jedermann“. Für diejenigen, die die Stadt besser kennenlernen möchten, ist eine traditionell geführte Busrundfahrt geplant. Moderiert wird die Veranstaltung von der bekannten WDR-Fernsehmoderatorin Jessica Bloem.
Der Eintrittspreis ist mit 18 Euro für den ganzen Tag erschwinglich, während das Vormittagsprogramm inklusive Mittagessen nur 12 Euro kostet und das Nachmittagsprogramm mit einer Kaffeetafel für 6 Euro zu haben ist. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Das Anmeldungsverfahren ist unkompliziert: Interessierte können sich telefonisch unter 04471/947722 oder per E-Mail an info@heimatbund-om.de wenden oder das Online-Formular auf der Website des Heimatbundes nutzen.
Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz
Doch was bringt uns die Künstliche Intelligenz eigentlich in der Praxis? Die Immobilienbranche wählt zunehmend KI-gestützte Lösungen für alle Phasen, von der Marktanalyse bis hin zur Vermarktung. Ein Seminar zu diesem Thema, angeboten von IREBS Academy, zeigt auf, wie Unternehmen durch den Einsatz von KI nicht nur effizienter werden, sondern auch Kosten und Humankapital einsparen können. Die Teilnehmenden lernen praxisnahe Anwendungen und entwickeln individuelles Wissen über die richtigen Tools.
Die Fragen, die in diesem Kontext behandelt werden, sind ebenso spannend wie essentiell: Von der grundlegenden Definition dessen, was KI ist, bis hin zu den speziellen Daten, die benötigt werden. Solche Schulungen bieten einen tiefen Einblick in die Möglichkeiten von KI und vermitteln den Teilnehmenden, wie sie KI zielgerichtet und kreativ im Unternehmenskontext nutzen können.
Zusammenfassend wird der Münsterlandtag 2025 nicht nur eine Plattform für die richtige Diskussion über KI sein, sondern auch eine Fruchtfolge an kulturellen und bildenden Inputs an die Besucher:innen weitergeben. Wer Interesse an diesem Thema hat, sollte sich die Chance nicht entgehen lassen, einen Tag lang in die Zukunft der Technologie einzutauchen.
