70 Jahre Apostel-Johannes-Kirche: Großes Jubiläumsfest in Wilhelmshaven!
Die Apostel-Johannes-Kirche in Wilhelmshaven feiert am 29. November ihr 70-jähriges Bestehen mit einem bunten Programm.

70 Jahre Apostel-Johannes-Kirche: Großes Jubiläumsfest in Wilhelmshaven!
In Wilhelmshaven wird ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Die Apostel-Johannes-Kirche feiert am 27. November 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Eine Einweihung, die bereits am 27. November 1955 stattfand, hat eine lebendige Gemeindegeschichte hervorgebracht, und aus diesem Grund stehen am bevorstehenden Wochenende zahlreiche Feierlichkeiten auf dem Programm. Die Gemeinde lädt am Samstag, den 29. November, von 11 bis 16 Uhr zu einem großen Fest in der Werdumer Straße 99 in Altengroden ein, das sich sehen lassen kann.
Hierzu berichtet die NWZ online, dass das Angebot neben einem Basar auch eine Bastelaktion des Jona-Kindergartens und der Grundschule beinhaltet. Außerdem kommen Liebhaber von Kaffee und Kuchen auf ihre Kosten, während Bratwurst und Getränke für das leibliche Wohl sorgen. Um 14 Uhr wird eine besondere Überraschung durch den Nikolaus gemeinsam mit der Feuerwehr Rüstringen geboten. Ein besonderes Highlight des Tages ist die Familienandacht um 15 Uhr, die von Pastorin Natascha Faull und Diakonin Kathrin Jaeger zusammen mit Kindern und Erziehern gestaltet wird. Der Bürgerverein sorgt für das Grillen und ein Besuch der Ruscherei rundet den Tag ab.
Ein Fest für die Gemeinschaft
Am Sonntag, den 30. November, erwartet die Gemeinde um 11 Uhr ein festlicher Adventsgottesdienst in der imposanten Apostel-Johannes-Kirche. Anschließend ist ein Empfang im Gemeindehaus geplant. Höhepunkt der Veranstaltungen wird ein Konzert der Gruppe „Beltane“ um 17 Uhr sein, das im Rahmen der Reihe Kulturkirche im Stadtnorden stattfinden wird.
Die Kirchengemeinde ist seit ihrer Gründung nicht nur gewachsen, sondern hat sich kontinuierlich verändert. Am 1. Januar 2026 wird die Apostel-Johannes-Kirche Teil der neu entstehenden „Nordgemeinde Wilhelmshaven“. Das Ziel dieser Fusion ist klar: mehr Handlungsspielraum und gemeinsame Nutzung von Ressourcen, um die Gemeinschaft zu stärken. Vor der Fusion gab es bereits enge Kooperationen mit anderen Gemeinden in verschiedenen Bereichen wie Gemeindebrief, Jugendarbeit und Veranstaltungen.
Ein Blick in die Geschichte
Die Apostel-Johannes-Kirche, die im Stadtteil Altengroden liegt, wurde nach Plänen des Hamburger Architekten Gerhard Langmaack erbaut. Ihr Bau begann schon vor und während des Zweiten Weltkriegs und wurde in den 1950er Jahren vollendet. Wie die Wikipedia erklärt, ziert ein beeindruckendes Relief der Fußwaschung Jesu an der Westseite der Kirche, entworfen von dem Bildhauer und Maler Helmuth Uhrig, die Kirche. Ihr Name erinnert an den Apostel Johannes und spiegelt die Werte und Traditionen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg wider, zu der die Gemeinde gehört.
Die Apostel-Johannes-Kirche ist nicht nur ein spiritueller Ort, sondern auch ein Architekturzeugnis, das viele Bewohner Wilhelmshavens mit ihrer Geschichte verbindet. Abgerundet wird das Bild von dem umfangreichen Angebot, das die Kirche in ihrer gesamten Geschichte hervorgebracht hat. Mehr Informationen zu dieser und anderen bedeutenden Kirchen in Deutschland findet man auf kirchbau.de, einer Plattform, die einen umfassenden Überblick über die Kirchenbaugeschichte und die architektonischen Besonderheiten bietet.
Seien Sie dabei und feiern Sie mit der Gemeinde das 70-jährige Bestehen der Apostel-Johannes-Kirche. Es gibt viel zu entdecken und zu erleben für Groß und Klein!