Kampf gegen illegale Ferienwohnungen: Sylt will Wohnraum retten!
Wilhelmshaven beleuchtet aktuelle Themen wie illegale Ferienwohnungen auf Sylt, Umweltschutz und regionale Kulturinitiativen.

Kampf gegen illegale Ferienwohnungen: Sylt will Wohnraum retten!
Die wunderschöne Insel Sylt, bekannt für ihre traumhaften Strände und das felsige Ufer, hat mit einem ernsthaften Problem zu kämpfen: Illegale Ferienwohnungen schießen wie Pilze aus dem Boden. Schätzungen zufolge sind mehr als 80% der Ferienunterkünfte auf Sylt nicht ordnungsgemäß registriert. Die Bauaufsicht des Kreises Nordfriesland hat und wird alle 11.000 Urlaubsunterkünfte genau unter die Lupe nehmen, um Schlafplätze für die einheimische Bevölkerung zu schaffen. Wie das NDR berichtet, wurden bereits über 150 solcher Ferienwohnungen geschlossen. Ein konkretes Beispiel hierfür ist der Fall von Sascha Karg, der sein Haus bis zum 31. August räumen musste, da es illegal als Ferienunterkunft vermietet wurde.
Der Druck auf die illegalen Vermietungen wächst, denn mit dieser Maßnahme sollen dringend benötigte Wohnräume für Insulaner geschaffen werden. Die Welle der Überprüfungen kommt nicht von ungefähr, auch das Verlangen nach regulierten Ferienwohnungen wird immer lauter. Die erfreuliche Nachricht dabei: Viele Sylter unterstützen diese Maßnahmen, um die Balance zwischen Tourismus und Lebensqualität für die ansässige Bevölkerung zu wahren.