Neue Geschäftsideen für Wilhelmshaven: Mestex Fashion und Vier Pfötchen eröffnen!
Claudia Tjettmers und Iryna Yoina eröffnen neue Geschäfte in Wilhelmshaven und werden beim Leerstandswettbewerb ausgezeichnet.

Neue Geschäftsideen für Wilhelmshaven: Mestex Fashion und Vier Pfötchen eröffnen!
In Wilhelmshaven tut sich was: Am 23. Oktober 2025 wurden die Gewinnerinnen des Tonndeicher Leerstandswettbewerbs gekürt. Claudia Tjettmers und Iryna Yoina haben sich mit ihren neuen Geschäften einen Platz in der Stadt erobert. Tjettmers präsentiert Mode in ihrem Bekleidungsgeschäft „Mestex Fashion“, während Yoina in ihrem Hundesalon „Vier Pfötchen“ Tierliebhaber herzlich willkommen heißt. Bei der Prämierungsfeier waren Eike Rosentreter und Janina Freimann von der Stadt anwesend, um die Auszeichnungen feierlich zu übergeben. Das freut die Stadt nicht nur, sondern unterstreicht auch den positiven Wandel im Stadtteil Tonndeich, der dank des Wettbewerbs gefördert wird. Laut wilhelmshaven.de erhält jede Gewinnerin Unterstützung: einen Zuschuss zur Nettokaltmiete von bis zu 500 Euro pro Monat für ein ganzes Jahr und einmalige Hilfe bei der Ladenausstattung bis zu 800 Euro.
Ein Wettbewerb mit Visionen: Der Leerstandswettbewerb in Tonndeich hat das Ziel, frischen Wind in die Region zu bringen. Er richtet sich an Personen, die sich im Stadtgebiet niederlassen möchten. Besonders spannend ist das flexible Anmietkonzept, das die Zeitspanne vom 1. Juli bis 31. Dezember 2025 abdeckt. Der Wettbewerb wurde ins Leben gerufen, um leerstehenden Räumen neues Leben einzuhauchen, was auch im Einklang mit dem Projekt „Next Level“ steht. Dieses Projekt verfolgt das Ziel, Leerstände als Chancen für wirtschaftliche und soziale Innovationen zu nutzen. Es handelt sich um eine Initiative, die in Klein- und Mittelstädten sowie ländlichen Gebieten von zentraler Bedeutung ist und dabei hilft, soziale Begegnungsorte zu schaffen und die Lebensqualität zu steigern.
Unterstützung für neue Ideen
Die beiden Unternehmerinnen werden nicht nur mit finanzieller Unterstützung bedacht. Am 28. Oktober 2025 findet der 3. Tonndeicher Netzwerkabend im Küchenhaus Kunz statt, wo Tjettmers und Yoina offiziell in das Netzwerk der Tonndeicher Gewerbetreibenden aufgenommen werden. Hier können sie sich mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern austauschen, Kontakte knüpfen und Ideen entwickeln. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich unter biwaq@wilhelmshaven.de anzumelden und Teil dieses dynamischen Netzwerks zu werden.
Die Prämierung ist Teil des BIWAQ-Förderprojektes „Wilhelm – Wilhelmshaven Mittendrin“, das darauf abzielt, leerstehende Räume zu revitalisieren und neue Gewerbe anzusiedeln. Das Engagement von Stadtverwaltung und regionalen Institutionen zeigt, wie wichtig die Belebung der Stadtteile für die gesamte Gemeinde ist. Informationen zum Wettbewerb und zu weiteren eingereichten Projekten sind unter wirtschaft-wilhelmshaven.de abrufbar.
Das starke Engagement in diesem Projekt verdeutlicht, dass es nicht nur um wirtschaftliche Aspekte geht, sondern auch um einen sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft in Wilhelmshaven. Leerstände können zur Quelle kreativer Ideen werden, die das Leben in den Stadtteilen bereichern und die Attraktivität der Stadt erhöhen. Die Initiativen rund um den Wettbewerb zeigen erneut, dass in Wilhelmshaven der Zusammenhalt und die Unterstützung für junge Unternehmerinnen und Unternehmer hoch im Kurs stehen.