Jungwölfinnen vor richtungsweisendem Duell gegen Bayern München II!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

U20-Frauen des VfL Wolfsburg treffen am 7. September im Stadion am Elsterweg auf Bayern München II. Ziel: erster Saison-Punkt.

U20-Frauen des VfL Wolfsburg treffen am 7. September im Stadion am Elsterweg auf Bayern München II. Ziel: erster Saison-Punkt.
U20-Frauen des VfL Wolfsburg treffen am 7. September im Stadion am Elsterweg auf Bayern München II. Ziel: erster Saison-Punkt.

Jungwölfinnen vor richtungsweisendem Duell gegen Bayern München II!

Am kommenden Sonntag, dem 7. September, geben sich die U20-Frauen des VfL Wolfsburg die Ehre, wenn sie im Stadion am Elsterweg um 11 Uhr auf die zweite Mannschaft des FC Bayern München treffen. Dieses Derby in der 2. Frauen-Bundesliga verspricht nicht nur spannenden Fußball, sondern stellt auch einen wichtigen Gradmesser für die Jungwölfe dar. Der Start zur neuen Saison verlief für beide Teams eher holprig, jeweils mit nur einem Punkt aus zwei Pflichtspielen. Doch Cheftrainer Daniel Kraus zeigt sich optimistisch und legt den Fokus auf ein verbessertes Ergebnis im Vergleich zum kürzlichen Supercup, in dem Wolfsburg gegen Bayern mit 2:4 den Kürzeren zog. Wie VfL Wolfsburg berichtet, wird es entscheidend sein, die physische Stabilität zu verbessern und offensiv mutig zu agieren.

Kraus hebt die spielerische Stärke der Bayern hervor, die für schnelles Kombinationsspiel bekannt sind und wird seine junge Truppe, deren Durchschnittsalter bei nur 18,1 Jahren liegt, entsprechend einstellen. Diese Altersstruktur macht die Wolfsburgerinnen zur jüngsten Mannschaft der Liga. Bayern-Trainer Jerome Reisacher erwartet, dass beide Teams in dieser U20-Begegnung ganz anders agieren werden als in ihren bisherigen Auftritten.

Ein Umbruch in der Frauenmannschaft

Die U20 der Frauen ist nicht die einzige Mannschaft des VfL, die unter diesem Saisonbeginn leidet. Die Frauen des VfL Wolfsburg streben nach einer durchwachsenen Saison, in der sie keinen Pokaltitel gewinnen konnten, einen neuen Titel im Supercup an. Nach einem 6:0-Sieg in einem Testspiel gegen Sparta Prag und weiteren Vorbereitungen in dieser Saison, sind die Erwartungen hoch. Zudem hat der VfL in den letzten Monaten einige interessante Neuzugänge vermeldet, darunter Kessya Bussy, eine französische Nationalspielerin, und Judit Pujols, ein vielversprechendes Abwehrtalent vom FC Barcelona.

Auf der nationalen Bühne sorgte die deutsche Frauen-Nationalmannschaft beim letzten EM-Turnier für Aufsehen, trotz eines dramatisch verlaufenen Spiels im Halbfinale gegen Spanien. Während der EM zeigte der Fußball in Deutschland sowohl Höhen als auch Tiefen: Nach einer herben 1:4-Niederlage gegen Schweden, die höchste in der EM-Geschichte, konnte immerhin der Auftakt gegen Polen 2:0 gewonnen werden. Dennoch bleibt die Vorfreude auf die kommenden Spiele groß.

Die Suche nach Aufstieg

Neben den Abläufen in den höheren Ligen ist auch die Arbeit an der Basis entscheidend. Die Fachgruppe Frauen- und Mädchenfußball hat bereits das Heimrecht für die Aufstiegsspiele zur 2. Frauen-Bundesliga ausgelost. Diese Spiele sind für Vereine der Regionalligen Nord, Nordost, Südwest und West besonders wichtig, da sie über den Aufstieg in die zweite Bundesliga entscheiden. Am 9. und 16. Juni 2024 wird es darum gehen, die Meister der Regionalligen gegeneinander antreten zu lassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der VfL Wolfsburg gerade in einer aufregenden Phase steckt, in der sowohl die U20 als auch die Frauenmannschaft bestrebt sind, aus den letzten Ergebnissen zu lernen und sich für die Zukunft stark zu positionieren. Ob sie am Sonntag ihre ersten Punkte der Saison sichern können, bleibt abzuwarten – die Fans dürfen sich auf ein spannendes Duell freuen.