Vollsperrung der Sprengerstraße: Umleitung ab 10. September in Celle!
Ab dem 10. September 2025 wird die Sprengerstraße in Celle wegen Kanalarbeiten teilweise gesperrt. Umleitungen und Ersatzhaltestellen für Buslinien sind eingerichtet.

Vollsperrung der Sprengerstraße: Umleitung ab 10. September in Celle!
Die Stadt Celle wird im September für einige Straßenverkehrsteilnehmer unerwartete Umstellungen mit sich bringen. Vom 10. bis 26. September ist die Sprengerstraße zwischen der Kohlmeyerstraße und der Dehningstraße vollständig gesperrt. Laut CZ sind die Gründe für die Vollsperrung die Beseitigung von zwei Brüchen im Schmutzwasserkanal sowie die Erneuerung eines Hausanschlusses. Während dieser Zeit gelten verschiedene Umleitungsrouten, um den betroffenen Verkehrsteilnehmern bestmöglich zu helfen.
Die betroffenen Buslinien, die durch diesen Abschnitt fahren, sind die Linien 3, 4, 300 und 400, wie CZ berichtet. Insbesondere die Linie 3 wird die Haltestelle „Dehningstraße“ nicht bedienen, stattdessen wird die Ersatzhaltestelle „Himmelsberg“ eingerichtet. Auch bei der Linie 4 müssen die Fahrgäste einige Anpassungen vornehmen: Die Haltestelle „Rotdornweg“ entfällt sowohl stadteinwärts als auch stadtauswärts, wo Nutzer stattdessen an den Ersatzhaltestellen „Am Wasserturm“ und „Landessozialgericht“ aussteigen können.
Technische Hintergründe
Die Stadtentwässerung ist ein essentieller Bestandteil der urbanen Infrastruktur, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Es sorgt dafür, dass Oberflächenwasser, das durch Regen oder Schnee entsteht, effizient abgeleitet wird und somit Aquaplaning oder Glatteis verhindert wird. Bis 2021 wurde die Planung der Entwässerungseinrichtungen in Deutschland nach den Richtlinien RAS-Ew durchgeführt; seitdem gelten neue Maßstäbe durch die REwS 21. Diese neuen Richtlinien, wie Wikipedia erläutert, geben vor, wie gesammeltes Wasser behandelt und abgeleitet werden sollte.
Durch effektive Entwässerungsmaßnahmen können vereinzelte Überschwemmungen und Schäden an Straßen vermieden werden. Offene, oberirdische Systeme sind dabei zu bevorzugen, weil sie einfacher zu warten sind. Wenn eine Versickerung nicht möglich ist, wird das Wasser in Rinnen und Mulden aufgefangen, um eine sichere Ableitung in die Kanalisation zu gewährleisten.
Die vorübergehenden Maßnahmen in der Sprengerstraße sind ein Teil dieser wichtigen städtischen Planungen. Anwohner und Verkehrsteilnehmer sind gut beraten, sich rechtzeitig über die Umleitungen zu informieren und alternative Routen einzuplanen. Auch die Website der Stadtentwässerung Celle bietet Informationen zu relevanten Themen, einschließlich der Nutzung von Cookies zur Sicherstellung einer benutzerfreundlichen Erfahrung — ein Aspekt, den die Stadt nicht vernachlässigt. Somit sind alle Beteiligten auf dem besten Weg, die Änderungen in der Sprengerstraße zeitnah und effizient zu bewältigen.