400 Gäste feiern den Networking-Erfolg bei der 25. Emder Börse!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Rund 400 Gäste tauschten sich bei der 25. Emder Börse im Ostmann Gartencenter aus und stärken lokale Netzwerke.

Rund 400 Gäste tauschten sich bei der 25. Emder Börse im Ostmann Gartencenter aus und stärken lokale Netzwerke.
Rund 400 Gäste tauschten sich bei der 25. Emder Börse im Ostmann Gartencenter aus und stärken lokale Netzwerke.

400 Gäste feiern den Networking-Erfolg bei der 25. Emder Börse!

Rund 400 Gäste fanden sich am Donnerstagabend im Ostmann Gartencenter zur 25. Emder Börse ein. Diese Veranstaltung, die traditionell nach Ladenschluss stattfindet, hat sich als wichtiges Netzwerktreffen für Wirtschaft, Institutionen und Politik in der Region etabliert. NWZonline berichtet, dass der Innenhof des Gartencenters belebt war, während die Gäste zwischen üppigen Pflanzen und verschiedenen Gartenartikeln umher schlenderten.

Bei dieser Gelegenheit konnten die Teilnehmer nicht nur ihr Netzwerk pflegen, sondern auch erweitern. Fischbrötchen und erfrischende Kaltgetränke sorgten für das leibliche Wohl und machten die Gespräche in entspannter Atmosphäre noch angenehmer. Solche Events bieten eine hervorragende Plattform für den Austausch über lokale Geschäftsmöglichkeiten und zukünftige Projekte.

Stärkung des Wirtschaftsstandorts Emden

Das Thema Wirtschaft ist auch für die Stadt Emden von zentraler Bedeutung. Bereits seit dem 1. Januar 2021 ist die Wirtschaftsförderung und das Stadtmarketing in einer neuen Gesellschaftsstruktur tätig. Auf Emden.de erfahren Interessierte mehr über die Neuausrichtung, die darauf abzielt, die Zukunftsfähigkeit des Standorts zu sichern. Ein eigenes Corporate Identity Konzept wird derzeit entwickelt, um klare Zielvorstellungen und Ausrichtungen zu definieren.

Die Stadt Emden verfolgt mit ihrem ganzheitlichen Ansatz ein Ziel: die proaktive Unterstützung und Stärkung des Wirtschaftsstandorts. Hierzu werden kurz-, mittel- und langfristige Ziele formuliert, die gemeinsam mit Partnern, Netzwerken, Unternehmen und Institutionen abgestimmt werden. Innovative Ansätze und technische Neuerungen sollen dabei helfen, gute Rahmenbedingungen für unternehmerischen Erfolg zu schaffen.

Wer mehr über künftige Veranstaltungen und Netzwerkmöglichkeiten erfahren möchte, kann sich jederzeit auf WFS-Emden.de informieren. Der Austausch und die Zusammenarbeit sind entscheidend, um Emden als Wirtschaftsstandort weiter zu stärken und zukunftsorientiert zu entwickeln.