Wolfsburgs Kader im Umbruch: Startschuss für die neue Saison!

Wolfsburgs Kader im Umbruch: Startschuss für die neue Saison!
In den Allerwiesen 1, 38446 Wolfsburg, Deutschland - Am 6. Juli 2025 startet der VfL Wolfsburg mit einem spannenden Programm in die Vorbereitung auf die neue Saison. Bereits am Montag stehen Leistungstests und medizinische Untersuchungen auf dem Plan. Nur kurze Zeit später, am Mittwoch, gibt es das erste Training unter dem neu ernannten Trainer Paul Simonis. Die Vorfreude ist groß, aber nicht alle Spieler werden dabei sein.
Eine Reihe von Kaderbewegungen könnte die Mannschaft noch weiter verändern. Laut Kicker fehlen Moritz Jenz und Vaclav Cerny, die beide keine konkreten Anfragen vorliegen haben. Fraß die Situation für einige Spieler ungewiss. Zudem wird Mads Roerslev vom FC Brentford nicht verpflichtet, während Bartol Franjic per Leihe zum FC Venedig wechselt.
Kaderveränderungen im Detail
Im Hinblick auf zukünftige Transfers ist der VfL Wolfsburg aktiv. So wird Nicolas Cozza erneut an den FC Nantes verliehen, und die jungen Talente Jonathan Akaegbobi sowie Tiago Tomas, der an der U-21-EM teilgenommen hat, werden möglicherweise ebenfalls ihre Koffer packen müssen. Der VfL interessiert sich zudem für einen Rechtsverteidiger, einen Innenverteidiger und mindestens einen Angreifer, wobei das Interesse an Josh Sargent besonders hervorgehoben wird. Es ist sicher, dass einige Veränderungen im Kader geplant sind.
Während das Trainerteam um Simonis bereits in die Saisonvorbereitung involviert ist und sogar ein U-19-Testspiel gegen Arminia Bielefeld (5:1) beobachtet hat, stehen auch einige Spieler wieder auf dem Weg der Besserung. Dzenan Pejcinovic hat nach seiner Mittelfußverletzung mit dem Lauftraining begonnen, während Yannick Gerhardt nach seiner Meniskusverletzung ebenfalls wieder fit ist. Rogerio hat sich vorzeitig aus Brasilien zurückgemeldet und kämpft mit leichten Problemen am Zehengrundgelenk. Mohammed Amoura und Jonas Wind hingegen haben ihre saisonalen Verletzungen überstanden und stehen dem Team im Training zur Verfügung.
Wolfsburgs Geschichte und Ausblick
Der VfL Wolfsburg – offiziell gegründet am 12. September 1945 – ist seit den 1970er Jahren im Profifußball aktiv. Die Volkswagen-Arena, mit einer Kapazität von 30.000 Zuschauern, ist die Heimstätte des Vereins, der 2009 den Meistertitel und 2015 den Pokal gewinnen konnte. Aktuell zählt der Club ca. 21.500 Mitglieder und ist unter dem Namen „Verein für Leibesübungen Wolfsburg“ bekannt. Die finanzielle Situation zeigt sich in einer Transferbilanz von -27,15 Millionen Euro, was die Dringlichkeit unterstreicht, im Kader Entlastungen und Verstärkungen vorzunehmen. Die aktuelle DFL-Tabelle zeigt den VfL Wolfsburg auf Platz 1 – allerdings mit null Punkten und null Toren für die neue Saison.
Wenn die Wölfe ihre Pläne so umsetzen können, wie sie es vorhaben, könnte die Saison spannend werden. Ob Simonis den Umbruch erfolgreich leiten kann, wird sich schon bald zeigen. Eine positive Entwicklung ist dringend nötig, um auf der sportlichen Landkarte nicht in Vergessenheit zu geraten. Die ersten Tests geben bereits einen Vorgeschmack darauf, was die kommende Saison bringen könnte.
Details | |
---|---|
Ort | In den Allerwiesen 1, 38446 Wolfsburg, Deutschland |
Quellen |