Senioren lernen Tablets nutzen: Erfolgreiche Schulung in Elmshorn!

Tablet-Schulung in Elmshorn: Senioren erlernen den sicheren Umgang mit digitalen Medien für mehr Selbstständigkeit.
Tablet-Schulung in Elmshorn: Senioren erlernen den sicheren Umgang mit digitalen Medien für mehr Selbstständigkeit. (Symbolbild/MND)

Senioren lernen Tablets nutzen: Erfolgreiche Schulung in Elmshorn!

Elmshorn, Deutschland - In Elmshorn haben ganz herzlich 20 Senioren zusammengefunden, um an einer besonderen Tablet-Schulung teilzunehmen. Unter der Leitung von Stephanie Meggers wird hier Schritt für Schritt der Umgang mit iPads erklärt. Vom Einschalten über die grundlegenden Einstellungen bis hin zur Navigation durch Apps und Nutzung des Internets – die Teilnehmer bekommen alles praxisnah vermittelt. Auch die Lokalzeitung wird nicht außen vor gelassen: Die Senioren lernen, wie sie das ePaper online lesen können. SHZ berichtet, dass die Schulung nicht nur für Abonnenten der Zeitung gedacht ist, sondern offen für alle Interessierten steht.

Humor wird während der zweistündigen Schulung ebenfalls großgeschrieben: Fragen zu Funktionen und Handhabung werden lebhaft diskutiert. Nicola Schulz-Bödeker, die Koordinatorin für Stadtteil- und Seniorenarbeit, hat diese Initiative organisiert, um Senioren den Einstieg in die digitale Welt zu erleichtern. Doch warum ist das auch so wichtig? Bildung und digitale Kompetenzen sind entscheidend für die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen, wie auch das Bundessekretariat für Senioren hervorhebt. Digitalisierung ermöglicht den Zugang zu wichtigen Services wie Online-Banking, Arztterminbuchungen und Videoanrufen.

Gemeinsam in die digitale Zukunft

Das Bundesseniorenministerium stellt klar: Alle älteren Menschen, unabhängig von Geschlecht, Bildungsstand oder Wohnort, sollen die Möglichkeit erhalten, digitale Kompetenzen zu erlernen. Der „DigitalPakt Alter“ und das Projekt „Digitaler Engel PLUS“ sind lediglich zwei Beispiele, wie Unterstützung vor Ort aussehen kann. Mobile Ratgeberteams versorgen Senioren mit dem nötigen Wissen, um digitale Medien souverän zu nutzen und somit aktiver am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Doch nicht nur in Elmshorn setzt man auf solch innovative Schulungen. Die Idee zur Schulung von Senioren soll auch in anderen Städten des Kreises Pinneberg weiterverbreitet werden. Dieses Engagement entspricht den Zielen der Stiftung Digitale Chancen, die mit ihrem Leitfaden „Digitale Kompetenzen für ältere Menschen“ praktische Hilfestellungen bietet, damit die Senioren Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten aufbauen können. Digitale Chancen legt Wert darauf, dass der kompetente Umgang mit digitalen Medien für alle zugänglich ist.

Ein Blick in die Zukunft

Für September und November sind bereits weitere Schulungen anberaumt. In Anbetracht der fortschreitenden Digitalisierung wird die Teilnahme von Senioren an solchen Programmen immer wichtiger. Durch das ESF-Plus Förderprogramm „Bildung und Engagement ein Leben lang“ sollen bereits ab April 2025 neue Projekte zur Entwicklung von Lern- und Engagementmöglichkeiten für Menschen über 60 Jahren angestoßen werden. Die Zukunft sieht somit rosig aus – und auch die Elmshorner Senioren können stolz darauf sein, einen Schritt in die digitale Welt gemacht zu haben!

Details
OrtElmshorn, Deutschland
Quellen