Erfde wächst: Landleben zieht immer mehr Familien an!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Schleswig-Holstein verzeichnet Wachstum in ländlichen Gemeinden, anziehend für Familien dank niedriger Lebenshaltungskosten und schnellem Internet.

Schleswig-Holstein verzeichnet Wachstum in ländlichen Gemeinden, anziehend für Familien dank niedriger Lebenshaltungskosten und schnellem Internet.
Schleswig-Holstein verzeichnet Wachstum in ländlichen Gemeinden, anziehend für Familien dank niedriger Lebenshaltungskosten und schnellem Internet.

Erfde wächst: Landleben zieht immer mehr Familien an!

In der kleinen Gemeinde Erfde im Kreis Schleswig-Flensburg gibt es eine erfreuliche Entwicklung: Ende 2024 lebten hier bereits 2.243 Menschen, was einen Anstieg von über 100 Einwohnern in nur zwei Jahren bedeutet. Dieses Wachstum ist bemerkenswert, denn die 2.000-Einwohner-Marke wurde bereits 2022 überschritten, nachdem Erfde lange Zeit mit stagnierenden Zahlen zu kämpfen hatte. Bürgermeister Thomas Klömmer (CDU) sieht das strategische Lage zwischen den Städten Heide, Husum, Schleswig und Rendsburg als attraktiven Anziehungspunkt für neue Bewohner.

Die Anziehungskraft ländlicher Gemeinden nimmt wieder zu, wie der Gemeindetag Schleswig-Holstein feststellt. Es zeigt sich, dass viele Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern ebenfalls einen Zuwachs erleben. Rund 924.000 Menschen lebten Ende 2024 in diesen kleineren Orten, was einem Anstieg von etwa 4.000 seit Ende 2022 entspricht. Thorsten Karstens, stellvertretender Geschäftsführer des Gemeindetags, erklärte kürzlich, dass die frühere Landflucht überwunden sei und sich die Trends umkehren würden. Tatsächlich verzeichnete etwa die Hälfte der rund 1.000 kleinen Orte in Schleswig-Holstein ein Bevölkerungsplus, was ein gutes Zeichen für die Zukunft ist.

Lebensqualität und Infrastruktur

Erfde hat einiges zu bieten: Neben den Grundbedürfnissen wie Ärzten, einer Kita und einer Grund- sowie Gemeinschaftsschule erfreut sich die Gemeinde auch beliebter, weil sie über ein gutes Infrastrukturangebot verfügt. Highspeed-Internet, insbesondere Glasfaseranschlüsse, sind heute in vielen Gemeinden Standard und ermöglichen flexible Arbeitsbedingungen, etwa im Homeoffice. Das zieht immer mehr Familien vom städtischen ins ländliche Leben, wo Miet- und Kaufpreise wesentlich günstiger sind.

In weiteren Entwicklungen plant Erfde den Bau eines zusätzlichen Supermarktes sowie ein neues Wohngebiet – Schritte, die den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum erfüllen sollen. Trotz der hohen Ausgaben des Landes fehlen in Schleswig-Holstein nach Schätzungen jedoch mehr als 100.000 bezahlbare Wohnungen. Ein Bündnis aus Ministerien, Verbänden und Vereinen ist bereits auf der Suche nach Möglichkeiten zur Lösung dieser Wohnungsproblematik.

Der Trend zum ländlichen Leben

Die allgemeine Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein ist positiv. Immer mehr Menschen entscheiden sich für das Leben in ländlichen Regionen, was auch für die größeren Städte gilt. Familien zieht es hinaus ins Grüne, und die Gemeinde Erfde ist da keine Ausnahme. Mit seinem wachsendem Angebot an Dienstleistungen und einer angenehmen Lebensqualität hat Erfde genau das, was viele suchen.

Zusammengefasst sind diese Entwicklungen in Erfde Teil eines größeren Trends, der zeigt, dass der ländliche Raum in Schleswig-Holstein durch eine Kombination aus besserer Lebensqualität, niedrigeren Lebenshaltungskosten und einer positiven Zukunftsperspektive immer attraktiver wird. Der Gemeindetag appelliert unterdessen an Bund und Land, die kleinen Gemeinden weiterhin zu unterstützen, damit dieser positive Trend auch künftig anhält.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Jahren entwickeln wird, aber Erfde ist definitiv auf einem vielversprechenden Weg.