Eisenach überrascht Kiel: Unentschieden sorgt für Aufsehen in der HBL!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 28.11.2025 überraschte ThSV Eisenach mit einem Unentschieden gegen THW Kiel. Der Klassenerhalt steht im Fokus.

Am 28.11.2025 überraschte ThSV Eisenach mit einem Unentschieden gegen THW Kiel. Der Klassenerhalt steht im Fokus.
Am 28.11.2025 überraschte ThSV Eisenach mit einem Unentschieden gegen THW Kiel. Der Klassenerhalt steht im Fokus.

Eisenach überrascht Kiel: Unentschieden sorgt für Aufsehen in der HBL!

In der Handball-Bundesliga ging es am vergangenen Spieltag hoch her. Am 14. Spieltag überraschte der ThSV Eisenach nicht nur seine eigenen Fans, sondern auch die gesamte Liga, indem man ein Unentschieden gegen den Favoriten THW Kiel erzielte. Mit einem 27:27 sorgte die heimische Mannschaft in der Werner-Aßmann-Halle für große Freude und erzielte damit einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt. Die Zuschauerzahl lag bei 2.850, die begeistert von der Leistung ihres Teams waren. Nach dieser überraschenden Leistung bekräftigte Maik Nowak, der sportliche Leiter des Vereins, den Fokus auf den Klassenerhalt und hob hervor, dass der ThSV Eisenach auf seine Tugenden – Mentalität, Kampfbereitschaft und Teamarbeit – setzen wird.

Besonders bemerkenswert war die engagierte Spielweise des ThSV, der trotz widriger Umstände, wie dem Rückstand in der ersten Hälfte, nicht aufgab. Felix Aellen, ein Schlüsselspieler, der in dieser Saison bereits 67 Tore erzielt hat, spielte eine maßgebliche Rolle in diesem Spiel. Oskar Joelsson, der halblinke Rückraumspieler, der aus Ystad kam und bis dato 46 Tore erzielt hat, zeigte ebenfalls eine starke Leistung. Diese beiden Neuzugänge haben maßgeblich zum Erfolg des Teams beigetragen, das über sechs neue Spieler verfügt, um die angestrebten Ziele zu erreichen. Handball World berichtet, dass das Team nach einem in der ersten Halbzeit knappen Rückstand zurückkam und sich den verdienten Punkt sicherte.

Weitere Spiele des Spieltags

In anderen Begegnungen zeichnete sich ebenfalls ein spannendes Bild ab. Der HC Erlangen konnte sich nach einem harten Kampf ein 24:24-Unentschieden gegen TVB Stuttgart erkämpfen, und das, obwohl man zu Beginn der zweiten Hälfte mit einem Fünf-Tore-Rückstand kämpfte. Dies zeigt den Willen der Erlanger Spieler, sich niemals aufzugeben.

Eine klare Niederlage hingegen musste die HSG Wetzlar hinnehmen. Die Rhein-Neckar Löwen setzten sich deutlich mit 30:23 durch. Wetzlar lag zur Halbzeit bereits 9:16 zurück und konnte im zweiten Durchgang den Rückstand nicht mehr aufholen. Der Torwart der Löwen, David Späth, war mit 15 Paraden der herausragende Spieler und hat sein Team entscheidend unterstützt. Die Zuschauerzahl in der Buderus Arena betrug 3.527, was zeigt, dass auch hier die Fans trotz der Niederlage zu ihrem Team hielten.

Schiedsrichter und Disziplinarmaßnahmen

  • Wetzlar vs. Rhein-Neckar Löwen: Schiedsrichter: Friedel / Herrmann
  • Eisenach vs. THW Kiel: Schiedsrichter: Kauth / Kolb
  • Erlangen vs. TVB Stuttgart: Schiedsrichter: Heine / Standke

In Bezug auf die Strafminuten sahen die Mannschaften folgende Verhältnisse:

Mannschaft Strafminuten
Wetzlar 4
Löwen 4
Eisenach 8
Kiel 6
Erlangen 6
Stuttgart 10

Mit dem Unentschieden gegen Kiel hat der ThSV Eisenach sein Ziel, im Abstiegskampf zu bestehen, ein Stück weiter gefestigt. Am Freitag wartet auf die Zebras jedoch eine neue Herausforderung: ein hartes Auswärtsspiel, das zeigen wird, ob der Kurs hält. THW Handball bleibt dran und wird auch darüber berichten. Fans dürfen also gespannt sein, wie sich die Eisenacher in der nächsten Runde schlagen werden.