Flotte Maschen: 13.000 Euro für die gute Sache aus Hanerau-Hademarschen
Erfahren Sie, wie die Handarbeitsgruppe „Die flinken Maschen“ aus Hanerau-Hademarschen über 13.000 Euro für Bedürftige sammelte.

Flotte Maschen: 13.000 Euro für die gute Sache aus Hanerau-Hademarschen
In Hanerau-Hademarschen steckt viel Herz und Kreativität. Die Handarbeitsgruppe „Die flinken Maschen“ hat in den letzten sechseinhalb Jahren stolze 13.000 Euro an Spendengeldern gesammelt. Das Engagement dieser Gruppe ist ein leuchtendes Beispiel für lokale Solidarität. Die Gruppe unterstützt zahlreiche wertvolle Projekte, darunter Klinikangebote, Hospize, Frauenhäuser sowie schwerkranke Menschen und Bedürftige. Wie die SHZ berichtet, wurde die Initiative im Frühjahr 2019 von Waltraut Barnstedt ins Leben gerufen. Inspiriert von einem Bericht über ehrenamtliches Stricken für Frühchen in Hamburg, startete die Gruppe mit nur sieben Mitgliedern. Das gesellige Beisammensein bei den monatlichen Treffen ist ein fester Bestandteil der Gruppe.
Die fleißigen Hände der Mitglieder stricken und häkeln eine Vielzahl von Produkten: von Socken über Schals bis hin zu Taschen und Rucksäcken. Besonders bemerkenswert ist, wie die Gruppe während der Corona-Pandemie kreativ blieb und sich trotz der Einschränkungen im kleinen Kreis im Garten traf. Nach der Pandemie fanden die monatlichen Treffen, die immer am ersten Montag des Monats stattfinden, wieder in größerem Rahmen statt. Verkauft werden die liebevoll gefertigten Waren hauptsächlich bei lokalen Festen, wie dem Frühlingsfest und dem bevorstehenden Sternenzauber-Markt am 28. und 29. November.
Füreinander da sein
Die finanziellen Mittel, die generiert werden, sind nicht nur beeindruckend, sondern auch wohltätig angelegt. Bereits im ersten Jahr gingen 1.000 Euro an das Hospiz „Haus Porsefeld“ in Rendsburg. Auch in den Folgejahren blieb die Gruppe aktiv: Ein weiterer Betrag von 1.000 Euro wurde 2020 für den ambulanten und Jugendhospizdienst in Rendsburg gespendet. Das große Herz der Gruppe zeigt sich auch in der Unterstützung für die Ukraine mit einer Spende von 500 Euro für Hilfstransporte sowie in zahlreichen anderen Aktionen, von der tiergestützten Therapie bis hin zu Unterstützung für den „Hademarscher Tisch“.
Doch die Gruppe ist nicht die einzige, die sich für gute Zwecke engagiert. Schwester M. Benitia Schmidt ist seit mittlerweile 45 Jahren mit Handarbeiten für den guten Zweck aktiv. Im Alter von 85 Jahren blickt sie auf ein erfülltes Leben voller Kreativität und Selbstlosigkeit zurück. Wie die Webseite des Michaelis Hospizes berichtet, begann ihr Engagement 1977 mit einem Basar zur Unterstützung von Projekten in Peru. Ihre Leidenschaft für das Stricken entwickelte sich, als sie in ihrem Konvent in Salzgitter aktiv wurde und zusammen mit Schwester Isidora zahlreiche handgefertigte Produkte schuf. Sie strickte Mützen, Schals und Babyschühchen für verschiedene Gute Zwecke, darunter auch für das Michaelis Hospiz in Hildesheim, wo sie aktuell tätig ist.
Ein starkes Netzwerk
Die Wertschätzung der Arbeit von Schwester Benitia ist groß. Dr. John G. Coughlan, Geschäftsführer des Michaelis Hospizes, lobt das Engagement der Schwestern und hebt hervor, wie wichtig die Unterstützung für die Pflegekräfte im Hospiz ist. Was auffällt: Diese sinnvolle Kombination aus Handarbeit und Humanität vereint viele und leitet eine Welle der Hilfsbereitschaft ein. Die Möglichkeiten, handgefertigte Waren zu ersteigern oder zu erwerben, bieten nicht nur eine schöne Gelegenheit, sich kreativ zu zeigen, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl in der Region.
In Hanerau-Hademarschen und darüber hinaus zeigt sich, wie stark soziale Projekte zur Gemeinschaft gehören. Auch in den kommenden Wochen wird es nicht an Gelegenheiten fehlen, fester Teil dieser wunderbaren Initiative zu werden – sei es beim Sternenzauber-Markt oder beim Weihnachtsbaumschlagen in Eggstedt am 7. und 14. Dezember. Wissen und gute Taten werden hier mit einem herzlichen „Miteinander“ kombiniert.
Bestellungen für die liebevoll gestrickten Produkte sind unter der Telefonnummer 04872/1017 möglich. Damit kann jeder etwas Gutes tun und sich gleichzeitig ein handgefertigtes Stück nach Hause holen.