Schock-Niederlage für Werder U23: 1:4 gegen Weiche Flensburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Werder Bremen U23 verliert am 15.11.2025 gegen SC Weiche Flensburg mit 1:4 im Manfred-Werner-Stadion.

Werder Bremen U23 verliert am 15.11.2025 gegen SC Weiche Flensburg mit 1:4 im Manfred-Werner-Stadion.
Werder Bremen U23 verliert am 15.11.2025 gegen SC Weiche Flensburg mit 1:4 im Manfred-Werner-Stadion.

Schock-Niederlage für Werder U23: 1:4 gegen Weiche Flensburg!

Am 15. November 2025 erlebte die U23 des SV Werder Bremen eine herbe Enttäuschung, als sie im Manfred-Werner-Stadion gegen den SC Weiche Flensburg mit 1:4 verlor. Nach einem vielversprechenden 5:1-Sieg gegen Altona 93, der die Mannschaft zuvor optimistisch gestimmt hatte, zeigte sich das Team heute von einer ganz anderen Seite.

Die Partie begann alles andere als gut für die Bremer. Bereits in der 8. Minute traf Ibrahim Bashiru für Flensburg und brachte die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Obwohl Werder Bremen einige Chancen verbuchen konnte, darunter einen werden Schuss von Kevin Manthey, der knapp das Ziel verfehlte, fehlte das nötige Quäntchen Glück. In der 42. Minute gelang es schließlich Cimo Röcker, per Freistoß den Ausgleich zum 1:1 zu erzielen und für einen kurzen Moment Hoffnung aufkeimen zu lassen.

Ein bitterer Verlauf

Nach der Halbzeitpause hatten die Bremer erneut eine vielversprechende Möglichkeit, doch diese wurde von der Flensburger Defensive vereitelt – ein Muster, das sich durch die zweite Hälfte zog. In der 82. Minute traf Marcel Cornils zum 2:1 für die Flensburger, ein abgefälschter Schuss, der den Bremer Torhüter Mielitz keine Chance ließ. In der 87. Minute folgte ein weiterer Treffer durch Obina Iloka, bevor Cornils in der Nachspielzeit den Endstand von 4:1 markierte.

Die Nerven lagen blank, vor allem nach der Bekanntgabe des bevorstehenden Abschieds von Trainer Christian Brand. In einem Spiel, das es für die Werderaner so wichtig gewesen wäre, zeigten sie nicht die gewohnte Konstanz. Der unter Druck stehende Trainer nahm gleich drei Änderungen in der Startaufstellung vor, konnte jedoch nicht verhindern, dass sein Team in der Tabelle weiter abrutscht, sofern die Konkurrenz erfolgreich bleibt.

Blick nach vorn

Das nächste Spiel steht bereits vor der Tür. Am kommenden Samstag trifft die U23 auf FC St. Pauli II, wo ein Sieg dringend notwendig ist, um die Abwärtsspirale zu stoppen und frischen Wind in die Mannschaft zu bringen. Um die Fans nicht weiter zu enttäuschen, müssen die Bremer schnellstens ihr Selbstvertrauen zurückgewinnen.

Werder Bremen U23 wird alles daran setzen, die Negativserie zu beenden und die Unterstützung der Fans hinter sich zu wissen, die auf bessere Ergebnisse hoffen. In diesem Sinne bleibt zu wünschen, dass das Team ein gutes Händchen zeigen wird und sich für die letzten Spiele der Saison in Form bringt.