Kohltage 2025: Brunsbüttel startet mit großem Fest am 17. September!
Die Dithmarscher Kohltage 2025 in Schleswig-Holstein: Feiern Sie die Kohlernte vom 16.-21. September mit Märkten und Veranstaltungen.

Kohltage 2025: Brunsbüttel startet mit großem Fest am 17. September!
In Dithmarschen, das größte geschlossene Kohlanbaugebiet Europas, wird die Erntezeit gebührend gefeiert! Vom 16. bis 21. September 2025 finden die Dithmarscher Kohltage zum 39. Mal statt. Die Städte Brunsbüttel, Büsum, Heide, Lunden, Marne, Meldorf und Wesselburen verwandeln sich in ein Fest der Kohlvielfalt und Tradition. Jährlich werden in dieser Region etwa 90 Millionen Kohlköpfe geerntet, und das darf gefeiert werden!NDR berichtet, dass die Eröffnung des traditionellen Kohlanschnitts zunächst auf den 16. September geplant war, nun aber auf den 17. September 2025 verschoben wurde.
In Brunsbüttel geht es am 17. September rund: Ab 10 Uhr findet im Elbeforum der traditionelle Kohlanschnitt statt. Landwirtschaftsminister Werner Schwarz, Kreispräsidentin Ute Borwieck-Dethlefs und Landrat Torben Schütt werden bei der Anschnittszeremonie anwesend sein. Ein farbenfrohes Bühnenprogramm mit Live-Podcast-Aufnahmen von den Küstenfrolleins sowie veganes Live-Cooking mit „Rosa kocht grün“ sorgt für beste Unterhaltung. Bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit Bauernmarkt können die Besucher leckere Gerichte rund um den Kohl probieren und handgefertigtes Kunsthandwerk bestaunen.Echt Dithmarschen hebt hervor, dass das Motto des Programms „Tradition trifft Moderne“ lautet, was sich auch in verschiedenen Aktivitäten widerspiegelt.
Ein Fest für die ganze Familie
Warum nicht die ganze Familie einladen? Während der Kohltage gibt es für jede Altersgruppe etwas zu entdecken. Am 17. September sind die Gäste eingeladen, ab 10 Uhr das Kohlanschnittsfest, das gleichzeitig einen Bauernmarkt bietet, zu besuchen. Hier kann man nicht nur kulinarisch schlemmen, sondern auch die Vorzüge regionaler Produkte genießen. Von interaktiven Bühnenauftritten bis hin zu Fragen und Antworten mit der Kohlregentin – es wird eine spannende Mischung aus Bildung und Unterhaltung geboten. Für die Kleinen gibt es sicherlich auch spannende Attraktionen, die sie begeistern werden.
Ein ganz persönliches Highlight wird der Marner Kohltagelauf am 21. September sein – das sportliche Ende des Festes, das Genuss und Bewegung vereint.Moderne Landwirtschaft bietet eine Übersicht über das gesamte Programm, sodass keiner der zahlreichen Veranstaltungen entgeht.
Kohlvielfalt und Kultur
Die Dithmarscher Kohltage bieten nicht nur eine Plattform für traditionelle Kohlernte, sondern auch für die Bereicherung des kulturellen Lebens in der Region. Von der Kohlmarkt in Büsum am 18. September bis hin zum Lundener Kohlmarkt und dem Meldorfer Kohlvergnügen – die Möglichkeiten, den fleischigen und auch veganen Genuss zu zelebrieren, sind schier unbegrenzt. So kann man die Anreise bestens nutzen, um kulinarische Köstlichkeiten und die gemütliche Atmosphäre des Marktes zu genießen.
Welches Event ist Ihr Favorit? Ob es die Live-Kochshows, die Gespräche über nachhaltige Landwirtschaft oder das festliche Ambiente ist – die Dithmarscher Kohltage bieten für jeden Geschmack etwas.
Lassen Sie sich dieses einzigartige Fest nicht entgehen und erleben Sie die traditionsreiche Herzstück der Dithmarscher Kultur. Merken Sie sich die Daten vor und feiern Sie mit uns!