Gestalte mit uns eine grüne Oase in Lübeck – Jetzt mitmachen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie die Veranstaltung zur Verschönerung des Strukbacher Geländes in Lübeck am 1. November 2025. Kostenfrei teilnehmen!

Erleben Sie die Veranstaltung zur Verschönerung des Strukbacher Geländes in Lübeck am 1. November 2025. Kostenfrei teilnehmen!
Erleben Sie die Veranstaltung zur Verschönerung des Strukbacher Geländes in Lübeck am 1. November 2025. Kostenfrei teilnehmen!

Gestalte mit uns eine grüne Oase in Lübeck – Jetzt mitmachen!

In Lübeck tut sich was im Bereich der Naturerlebnisräume! Am Samstag, dem 1. November 2025, findet zwischen 10 und 12.30 Uhr eine spannende Veranstaltung auf dem Kleingarten-Gelände „Naturerlebnisraum Strukbach“ in St. Lorenz Nord statt. Hier können Interessierte gemeinsam das verwilderte Gelände mitgestalten und ihm eine grüne Oase verleihen. HL Live berichtet, dass es zahlreiche Aktivitäten geben wird: von einer Kurzführung durch das Gelände über die Veränderung des Wildwuchses bis hin zum Bau von Totholzhecken und der Anlage von Wegen.

Das Projekt wird von mehreren Organisationen getragen, darunter der Hanse-Obst e.V. und der NABU Lübeck. Deren gemeinsames Ziel ist es, diesen Ort als Erholungsraum und Obst-Biotop für die Anwohner zu nutzen. Zudem sollen Bildungangebote ermöglicht werden, die die Natur in den Fokus rücken. Die Teilnahme an den Veranstaltungen, die jeden ersten Samstag im Monat stattfinden, ist kostenfrei. Für die Mitwirkenden werden robuste Kleidung und Handschuhe empfohlen. Der Treffpunkt ist am Strukbach 2, wo die Steintreppe ins Gelände führt.

Erlebnisräume für alle Generationen

Das Kleinod Strukbach ist nur einer von vielen Naturerlebnisräumen in Lübeck, die es ermöglichen, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Lübeck.de hebt hervor, dass hier Aktivitäten wie auf Bäume klettern, Bäche aufstauen oder im Ufermatsch spielen ausdrücklich eingeladen sind. Diese Orte sind so gestaltet, dass sie positive Erfahrungen mit der Natur fördern und die Nutzung keine negativen Folgen für die Umwelt hat.

  • Strukbach: Ehemaliges Kleingartengelände, bald für alle Generationen geöffnet.
  • Moislinger Aue und Krähenwald: Ein großes Areal von 21 ha mit Wiesen, Wäldern und Wassern.
  • Söhlengraben: Kleinere Fläche von 2,2 ha, ideal für Naturliebhaber.
  • Fackenburger Landgraben: Ein weitläufiges Areal von 25 ha mit einzigartigen Lebensräumen.
  • Weitere Erlebnisräume: Wulfsdorfer Weg, Plankenwiese Eichholz, Stecknitztal und Schafberg Dummersdorf.

Literatur trifft Natur

Ein interessantes Projekt, das ebenfalls die Verbindung von Natur und Kreativität fördert, ist „7 Naturen“. Hierbei handelt es sich um eine Initiative, die ausgewählte Autor*innen einlädt, sich literarisch mit den Naturerlebnisräumen in Lübeck auseinanderzusetzen. Naturbetrachtungen berichtet, dass zwischen dem 21. Mai und 21. Juni 2023 ein Open Call stattfand und sieben Autor*innen ein eintägiges Schreibstipendium erhielten. Die Ergebnisse wurden in einer Lesung im August 2023 präsentiert, wobei QR-Codes an den Naturerlebnisräumen auf die entstandenen Texte verwiesen.

Insgesamt zeigt Lübeck eindrucksvoll, wie durch gemeinschaftliches Engagement lebendige Räume für die Natur und deren Vermittlung geschaffen werden. Ob beim aktiven Mitgestalten oder beim literarischen Erkunden – hier bleibt die Natur nicht unberührt, sondern öffnet sich den Menschen auf vielfältige Weise.