Lübecker Marathon 2025: Bio-Verpflegung und Nachhaltigkeit im Fokus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Lübeck feiert am 19. Oktober 2025 den Stadtwerke Marathon mit nachhaltiger Bio-Verpflegung für über 6000 Teilnehmer.

Lübeck feiert am 19. Oktober 2025 den Stadtwerke Marathon mit nachhaltiger Bio-Verpflegung für über 6000 Teilnehmer.
Lübeck feiert am 19. Oktober 2025 den Stadtwerke Marathon mit nachhaltiger Bio-Verpflegung für über 6000 Teilnehmer.

Lübecker Marathon 2025: Bio-Verpflegung und Nachhaltigkeit im Fokus!

Am 19. Oktober 2025 wird der Stadtwerke Lübeck Marathon zum ersten Mal mit einem besonderen Highlight aufwarten: Die Verpflegung der Läuferinnen und Läufer wird in Bio-Qualität angeboten. Das bedeutet, dass sich über 6000 Teilnehmer und rund 600 Helfende auf eine gesunde und schmackhafte Versorgung freuen dürfen. Cheforganisator Peter Mauritz hebt hervor, dass die Entscheidung für Bio-Verpflegung nicht nur der Qualität, sondern auch der Nachhaltigkeit dient. Lübecker Nachrichten berichtet, dass die Produkte von der Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft (EVG) Landwege e.G. sowie von den norddeutschen Bio-Partnern Voelkel und Grell Naturkost stammen.

Um die rund 10.000 Portionen, die an den sechs Verpflegungsstellen entlang der Strecke und im Ziel ausgegeben werden, kümmern sich engagierte Helfende. Diese erhalten eine spezielle grüne Landwege-Tasche mit vorab gepackten Inhalten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Außerdem werden eine Vielzahl an Snacks verteilt, darunter rund 3000 Bananen, 1800 Äpfel, 1800 Orangen sowie 800 Flaschen alkoholfreies Bier und eine Auswahl an süßen und salzigen Snacks sowie Säften und Shots.

Nachhaltigkeit als oberstes Gebot

In einer Zeit, in der Klimaschutz und Nachhaltigkeit für viele Menschen hoch im Kurs stehen, setzt der Lübecker Marathon durch seine Bio-Verpflegung einen wichtigen Schritt. Die Veranstaltung strebt an, neue Maßstäbe in Bezug auf nachhaltige Sportveranstaltungen zu setzen. So werden insgesamt 40.000 recycelbare Pappbecher und 5000 wiederverwendbare Kunststoffbecher bereitgestellt. Um Plastikmüll zu vermeiden, kommen soweit wie möglich Glasflaschen zum Einsatz.

Die aktuelle Situation der EVG Landwege, die durch Insolvenz mit einem Sanierungsplan kämpft, gibt dem Ganzen dennoch eine besondere Note: Die Zusammenarbeit zielt nicht nur darauf ab, Begeisterung für Bio zu wecken, sondern auch die Lebensgrundlagen der Produzenten zu schützen.

Schüler:innen-Lauf und große Teilnehmerzahlen

Zusätzlich wird der Lübecker Nachrichten Schüler:innen-Lauf mit einer Distanz von 2,4 Kilometern in das Programm aufgenommen – eine Premiere, die bei den jüngeren Läufern auf reges Interesse stößt. Über 200 Anmeldungen für den Marathon sind bereits eingegangen, was das große Interesse an diesem regionalen Highlight unterstreicht.

Die Organisatoren rund um die PALM-SportsPromotion Agentur sind mit der Vorbereitung auf dem richtigen Weg. Laut Informationen auf deren Webseite PALM-Sports übernehmen sie die Verantwortung für die Inhalte und setzen auf transparente Kommunikation mit allen Beteiligten. Diese Maßnahme soll nicht nur einen reibungslosen Ablauf garantieren, sondern auch dazu beitragen, die Nachhaltigkeit im Sportevents zu fördern.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Lauf nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Plattform für Umweltbewusstsein und Gemeinschaft ist. Die Entwicklungen bei den deutschen Sportveranstaltungen zeigen, dass immer mehr Veranstalter ein starkes Interesse an nachhaltigen Konzepten haben, was auch zum positiven Wandel in der Gesellschaft beiträgt. Deutsche Sporthochschule Köln hebt hervor, dass 74 % der Veranstalter Nachhaltigkeit aktiv in ihr Leitbild integrieren, was das Engagement im Fußballbereich eindrucksvoll unterstreicht.